Kurzmenü für Makro M4
Parameter Name
B2.03
Makro-Auswahl
C1.00
M-Start Anhebung
C2.00
Hochlauframpe 1
C2.01
Tieflauframpe 1
C3.01
Maximalfrequenz
C3.02
Freigabe Drehricht.
D1.04
AIC Verwendung
D1.06
AIC Wert 0%
D1.07
AIC Wert 100 %
D1.09
AI_2 Verwendung
D1.11
AI_2 Wert 0%
D1.12
AI_2 Wert 100 %
D2.00
DI1 Verwendung
D2.01
DI2 Verwendung
D2.02
DI3 Verwendung
D2.03
DI4 Verwendung
D2.04
DI6_2 Verwendung
D2.05
DI7_2 Verwendung
D3.00
AO1 Auswahl
D3.04
AO2_2 Auswahl
D3.07
AO2_2 max. Wert
D4.01
Relaisausgang 1
D4.02
Relaisausgang 2_2
D4.03
Relaisausgang 3_2
E2.00
Thermistoreing. Akt.
E2.04
I
bei 0 Hz
MAX
E2.05
I
bei f
MAX
E2.07
Motor Zeitkonstante
E3.11
Externe Störung Akt.
Die Motordaten (Matrixfeld B3) werden vollständig im Kurzmenü angezeigt !!
Zusätzlich empfehlen wir, Parameter C1.02 (Stopmodus) auf "freien Auslauf" zu setzen !
Bei >pDRIVE< MX plus wird auch der Parameter B3.05 "Netzspannung" im Kurzmenü angezeigt.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 40
Einstellung
Prüfstand
0...1...30 %
0,0...3,0...3200,0 s
0,0...3,0...3200,0 s
25,00...50,00...300,00 Hz
RL und LL
f-SW Auto
-300,00...0,00...300,00 Hz
-300,00...50,00...300,00 Hz
M-Begrenzung
-200,00...0,00...200,00 %
-200,00...100,00...200,00 %
Start RL-Impuls
Start LL-Impuls
Stop Impuls
Ext. M-Limit
Externe Störung
Externer Reset
Ausgangsfrequenz
Drehmoment
-200...150...200 %
Bereit
Betrieb
Störung
nicht aktiv
0...50...150 %
30...100...150 %
NENN
1...5...3200 min
N.O. Bereit + Betrieb
Bemerkung
oder: Haspel
Einstellung in s/Motornennfrequenz
Einstellung in s/Motornennfrequenz
Einstellung der oberen Frequenzgrenze
Rechtslauf und Linkslauf freigegeben
Frequenzsollwert an Eingang AIC (mA)
Legt den Frequenzbereich für das 4-20 mA
Signal fest.
Drehmomentbegrenzungssollwert als
Stromsignal (0-20 mA) in % von M
Anpassung des Drehmomentenbegren-
zungssollwertes
Start RL über Impulskontakt
Start LL über Impulskontakt
Stop über Impulskontakt (Öffner)
Aktiviert die Drehmomentenbegrenzung
Einbindung einer externen Anlagenstörung
Einbindung eines externen Resets
Analogausgang 1 - Frequenzistwert
(4-20 mA = 0 - f
)
MAX
Analogausgang 2 - Motordrehmoment-
istwert (4-20 mA = 0...1.5 x M
20 mA entspr. 150 % Motornennmoment
Bereitmeldung am Digitalausgang RL1
Betriebmeldung am Digitalausgang RL2_2
Störungsmeldung am Digitalausg. RL3_2
Definition des Motorschutzes. Angaben der
Ströme in % bezogen auf I
>5 min: 24 V Pufferung erforderlich !!
Ext. Störung wird mit Schließerkontakt
eingebunden und im Bereit- und Betriebs-
modus überwacht
N
)
N
NENN,MOTOR