Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E2.02
Motorüberlast Reaktion

0 .... Strombegrenzung

1 .... Störung
2 .... Warnung 1
3 .... Warnung 2
Dieser Parameter definiert das Verhalten des Antriebs bei Überlast des Motors, das über das thermische Motor-
modell berechnet wird (Parameter E2.04...E2.07).
E2.03
Pegel Motorüberlast
Dieser Parameter legt den Abschaltpegel für Störung oder Warnung fest. Der Wert ist proportional zu I
abhängig von der eingestellten Strom/Drehzahlkennlinie.
Der Abschaltpegel ist nur aktiv, wenn Parameter E2.02 auf "1...Störung", "2...Warnung 1" oder
"3...Warnung 2" gestellt ist !
E2.04
I max bei 0 Hz
E2.05
I max bei f nenn
100 % entsprechen Motornennstrom (siehe B3.01).
E2.06
Therm. Eckfrequenz
E2.07
Motor-Zeitkonstante ( τ )
τ
Die Motorzeitkonstante
bei Nennbetrieb (I
und f
N
5 min sehr niedrig gewählt, um auch bei immer wiederkehrenden Netzabschaltungen einen ausreichenden
Motorschutz zu erhalten. Im Bedarfsfall ist der genaue Wert beim Motorlieferanten zu erfragen bzw. können
Richtwerte aus der nachfolgenden Tabelle entnommen werden (Rückstellung auf Werkseinstellung mit
Parameter F2.01 "Motorparameter zurück").
Motorschutz - thermisches Motormodell mit Strombegrenzungsfunktion 1.
Im Unterschied zur Überlastbegrenzung (Parameter E1.00), der einen Überlastschutz für den Umrichter darstellt,
wird im thermischen Motormodell die Erwärmung des Motors durch Kenntnis der maximalen Dauerströme im
Nennbetriebspunkt sowie bei Drehzahl Null unter Berücksichtigung des thermischen Zeitverhaltens und der
jeweiligen Drehzahl (Kühlungsverhältnisse) ermittelt.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 87
Eine Überlast des Motors führt zu Strombegrenzung.
Eine Überlast des Motors führt zu einer Störung.
Eine Überlast des Motors wird als Warnmeldung "Überlast Motor"
angezeigt.
Relaisausgang (D4.00...D4.05) verwendet werden.
beschreibt das Wärmespeicherverhalten des Motors. In etwa 4...5 Zeitkonstanten wird
) die Beharrungstemperatur erreicht. Die Werkseinstellung der Zeitkonstante ist mit
N
VCB
Zusätzlich
kann
dieses
VCB
VCB
5..31...150 % (siehe Makro) 1.
VCB
30...100...150 % (siehe M.) 1.
VCB
0...30...300 Hz 1.
VCB
1...5...3200 min 1.
Strombegrenzung
Signal
für
einen
0..118...200 %
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis