Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion "Sicherer Stopp" - Danfoss VLT FCD 302 Produkthandbuch

Dezentral
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Installation und Einrichtung der Funktion „Sicherer Stopp"
WARNUNG
Funktion „Sicherer Stopp"!
Die sichere Stoppfunktion unterbricht NICHT die
Netzspannung zum Frequenzumrichter oder zu Zusatz-
kreisen. Arbeiten an elektrischen Bauteilen des
Frequenzumrichters oder des Motors nur nach Trennen der
Netzspannungsversorgung und Verstreichen der unter
„Sicherheit" in diesem Handbuch angegebenen Zeit
durchführen. Wird die Netzversorgung nicht getrennt und
nicht die vorgeschriebene Zeit gewartet, könnte dies zu Tod
oder schweren Verletzungen führen.
Es wird nicht empfohlen, den Frequenzumrichter
über die Funktion „Sichere Abschaltung
Motormoment" zu stoppen. Wird ein laufender
Frequenzumrichter über die Funktion gestoppt,
schaltet das Gerät ab und läuft im Freilauf zum
Stopp aus. Wenn dies nicht akzeptabel ist, z. B.
Gefahren verursacht, müssen der Frequenzum-
richter und Maschinen über den entsprechenden
Stoppmodus gestoppt werden, bevor diese
Funktion verwendet wird. Je nach Anwendung ist
ggf. eine mechanische Bremse erforderlich.
Im Fall von Frequenzumrichtern für synchrone
Motoren oder Permanentmagnetmotoren bei
einem Ausfall mehrer IGBT-Leistungshalbleiter:
Trotz Aktivierung der Funktion „Sichere
Abschaltung Motormagnet" kann das Frequenzum-
richtersystem ein Ausrichtmoment erzeugen, das
die Motorwelle maximal um 180/p Grad dreht. p
steht für die Polpaarzahl.
Diese Funktion eignet sich nur, wenn mechanische
Arbeiten am Frequenzumrichtersystem oder im
betroffenen Bereich einer Maschine ausgeführt
werden. Sie bietet keine elektrische Sicherheit.
Diese Funktion darf nicht als Steuerung zum
Starten und/oder Stoppen des Frequenzumrichters
verwendet werden.
Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt werden, um
eine sichere Installation des Frequenzumrichters durchzu-
führen:
1.
Die Kurzschlussbrücke zwischen Klemme 37 und 12
oder 13 entfernen. Es reicht nicht aus, das Kabel
nur durchzuschneiden oder zu unterbrechen, um
einen Kurzschluss zu vermeiden. (Siehe
Kurzschlusssbrücke in Abbildung 2.13.)
2.
Ein externes Relais zur Überwachung der Sicherheit
über eine NO-Sicherheitsfunktion (stromlos
geöffnet) an Klemme 37 (sicherer Stopp) und
entweder Klemme 12 oder 13 (24 V DC)
anschließen (die Anweisungen für die Sicherheits-
vorrichtung müssen befolgt werden). Das Relais zur
Produkthandbuch VLT
®
MG.04.F1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
Überwachung der Sicherheit muss Sicherheitska-
tegorie 3 (EN 954-1) / PL „d" (ISO 13849-1) erfüllen.
Abbildung 2.13 Kurzschlussbrücke (Jumper) zwischen Klemme 13
und 37
2
2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis