Einführung
1.5 Baugrößen und Nennleistungen
Angaben zu Baugrößen in diesem Handbuch definiert Tabelle 1.4.
1
1
Volts [V]
A2
200-240
0.25-2.2 3.0-3.7
380-480
0.37-4.0 5.5-7.5
525-600
–
525-690
–
Einphasig
200-240
–
380-480
–
Tabelle 1.4 Baugrößen und Nennleistungen
1.6 Funktion „Sicherer Stopp"
Der Frequenzumrichter ist für Installationen mit der Sicher-
heitsfunktion Sicher abgeschaltetes Moment (wie definiert
durch Entwurf IEC 61800-5-2
definiert in EN 60204-1
Danfoss bezeichnet diese Funktion als Sicherer Stopp. Vor
der Integration und Nutzung der Funktion „Sicherer Stopp"
des Frequenzumrichters in einer Anlage muss eine
gründliche Risikoanalyse der Anlage erfolgen, um zu
ermitteln, ob die Funktion „Sicherer Stopp" und die Sicher-
heitsstufen des Frequenzumrichters angemessen und
ausreichend sind. Die Funktion „Sicherer Stopp" ist für
folgende Anforderungen ausgelegt und als dafür geeignet
zugelassen:
-
Sicherheitskategorie 3 gemäß EN ISO 13849-1
-
Performance Level „d" gemäß ISO EN
13849-1:2008
-
SIL 2-Eignung gemäß IEC 61508 und EN
61800-5-2
-
SILCL 2 gemäß EN 62061
1)
Nähere Angaben zur Funktion „Sicher abgeschaltetes
Moment" (STO) finden Sie in EN IEC 61800-5-2.
2)
Nähere Angaben zu Stoppkategorie 0 und 1 finden Sie in
EN IEC 60204-1.
Aktivierung und Deaktivierung des sicheren Stopps
Die Funktion „Sicherer Stopp" wird durch das Wegschalten
der Spannung an Klemme 37 aktiviert. Durch Anschließen
von externen Sicherheitsbausteinen, die wiederum eine
sichere Verzögerung bieten, kann in der Installation auch
Stoppkategorie 1 erzielt werden. Die Funktion „Sicherer
Stopp" kann für asynchrone und synchrone Motoren sowie
Permanentmagnet-Motoren benutzt werden.
8
®
VLT
Betriebsanleitung
A3
A4
A5
0.25-2.2
0.25-3.7
0.37-4.0
0.37-7.5
0.75-7.5
–
0.75-7.5
1.1-7.5
–
–
1,1
–
1,1
–
–
–
1
) oder Stoppkategorie 0 (wie
2
) geeignet.).
MG20M903 - VLT
AQUA Drive
Baugröße [kW]
B1
B2
B3
5,5-11
15
5,5-11
15-18,5
11-18,5
22-30
11-18,5
22-37
11-18,5
22-30
11-18,5
22-37
–
11-30
–
–
1.5-5.5
7,5
–
–
7,5
11
–
–
WARNUNG
Nach Installation des sicheren Stopps (STO) muss eine
Inbetriebnahmeprüfung gemäß 1.6.2 Inbetriebnahme-
prüfung des sicheren Stopps durchgeführt werden. Eine
bestandene Inbetriebnahmeprüfung ist nach der ersten
Installation und nach jeder Änderung der Sicherheitsinstal-
lation Pflicht.
Technische Daten der Funktion „Sicherer Stopp"
Für die verschiedenen Sicherheitsstufen gelten folgende
Werte:
Reaktionszeit für Klemme 37
-
Maximale Reaktionszeit: 10 ms
Reaktionszeit = Verzögerung zwischen Abschaltung des
STO-Eingangs und Abschalten der Frequenzumrichteraus-
gangsbrücke.
Daten für EN ISO 13849-1
-
Performance Level „d"
-
Mittlere Zeit bis zu einem gefährlichen Ausfall
(MTTF
-
DC (Diagnosedeckungsgrad): 90 %
-
Kategorie 3
-
Lebensdauer 20 Jahre
Daten für EN IEC 62061, EN IEC 61508, EN IEC 61800-5-2
-
SIL 2-Eignung, SILCL 2:
-
PFH (Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen
Ausfalls pro Stunde) = 1e-10FIT = 7e-19/h-9/h>90
%
-
SFF (Safe Failure Fraction) > 99 %
-
HFT (Hardwarefehlertoleranz) = 0 (1001-
Architektur)
-
Lebensdauer 20 Jahre
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
B4
C1
C2
C3
18,5-30
37-45
22-30
37-55
75-90
45-55
37-55
75-90
45-55
–
37-90
45-55
15
22
–
18,5
37
–
): 14000 Jahre
d
C4
37-45
75-90
75-90
–
–
–