Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeiden Des Unerwarteten Anlaufs; Funktion „Sicherer Stopp - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch
Ableitstrom
Der Ableitstrom des FC 300 übersteigt 3,5 mA. Um einen guten mechanischen Anschluss des
Erdungskabels an Erde (Klemme 95) sicherzustellen, muss z. B. der Kabelquerschnitt min-
destens 10 mm
werden.
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
Dieses Gerät kann einen Fehler-Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Als Fehlerstrom-
schutzschalter (FI-Schutzschalter) darf netzseitig nur Typ B (allstromsensitiv) verwendet
werden. Siehe auch die FI-Anwendungshinweise MN.90.GX.02.
Die Schutzerdung des FC 300 und die Verwendung von FI-Schutzschaltern müssen stets in
Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen Vorschriften erfolgen.
Installation in großen Höhenla-
gen:
1.
Trennen Sie den FC 300 vom Stromnetz.
2.
Trennen Sie die DC-Busklemmen 88 und 89.
3.
Warten Sie, bis keine Spannung mehr an der Klemme anliegt. Die Wartezeiten sind auf dem
Warnschild vermerkt.
4.
Entfernen Sie das Motorkabel.

Vermeiden des unerwarteten Anlaufs

Solange der FC 300 an die Netzversorgung angeschlossen ist, kann der Motor über digitale Befehle, Bus-
befehle, Sollwerte oder über die LCP-Bedieneinheit gestartet bzw. gestoppt werden.
Trennen Sie den FC 300 vom Stromnetz, wenn ein ungewollter Start aus Gründen des Perso-
nenschutzes verhindert werden soll.
Um einen ungewollten Start zu vermeiden, betätigen Sie stets die [OFF]-Taste, bevor Sie Para-
meter ändern.
Ein elektronischer Fehler, eine vorübergehende Überlast, ein Fehler in der Netzversorgung oder
ein Verlust des Motoranschlusses kann bewirken, dass ein gestoppter Motor anläuft. Die Funktion
des Sicheren Stopps beim FC 300 (d. h. FC 301 mit A1-Gehäuse und FC 302) schützt vor einem
unerwarteten Anlauf, wenn an Klemme 37 nur eine geringe Spannung anliegt oder die Klemme
von der Stromversorgung getrennt ist.
Funktion „Sicherer Stopp"
Der FC 302 und der FC 301 mit A1-Gehäuse sind für Installationen mit der Sicherheitsfunktion Sichere
Abschaltung Motormoment (nach Entwurf IEC 61800-5-2) oder Stoppkategorie 0 (nach EN 60204-1) ge-
eignet.
FC 301 mit A1-Gehäuse: Wenn der Frequenzumrichter mit der Funktion „Sicherer Stopp" ausgestattet
ist, muss Position 18 des Typencodes T oder U lauten. Lautet Position 18 B oder X, ist die Funktion „Si-
cherer Stopp" für Klemme 37 nicht enthalten!
Beispiel:
Typencode für FC 301 A1 mit Sicherem Stopp: FC-301PK75T4Z20H4TGCXXXSXXXXA0BXCXXXXD0
Er ist für die Anforderungen der Sicherheitskategorie 3 in EN 954-1 ausgelegt und als dafür geeignet
zugelassen. Diese Funktion wird als „Sicherer Stopp" bezeichnet. Vor der Integration und Verwendung
der Funktion „Sicherer Stopp" des Frequenzumrichters in einer Anlage muss eine gründliche Risikoana-
lyse der Anlage erfolgen, um zu ermitteln, ob die Funktion „Sicherer Stopp" und die Sicherheitskategorie
des Frequenzumrichters angemessen und ausreichend sind. Zur Installation und zum Gebrauch der
Sicherheitshinweise und Allgemeine Warnung
2
betragen, oder es müssen 2 getrennt verlegte Erdungskabel verwendet
MG.33.A8.03 – VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Bei Höhen über 2 km über NN ziehen
Sie bitte Danfoss Drives zu PELV
(Schutzkleinspannung) zurate.
Bevor Sie Reparaturarbeiten ausführen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis