Mechanische Installation
Anordnung der Klemmen – Optionsschrank mit Leistungsschalter/Molded Case Switch (F3 und F4)
3
3
1
Erdungsschiene
Abbildung 3.30 Anordnung der Klemmen – Optionsschrank mit Trennschalter/Molded Case Switch (Vorderansicht, linke und rechte
Seitenansichten). Die Kabeleinführungsplatte befindet sich 42 mm unter 0,0-Niveau.
Nennleistung
500 kW (480 V), 710–800 kW (690 V)
560–1000 kW (480 V), 900–1400 kW (690 V)
Tabelle 3.7 Klemmenabmessungen
3.3.5 Kühlung und Luftstrom
Kühlung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Kühlung:
•
Durch Nutzung der Kühlkanäle an der Unter- und
Oberseite des Geräts.
•
Durch Ein- und Auslassen von Luft an der
Rückseite des Geräts.
•
Durch Kombination der Kühlmethoden.
Kanalkühlung
Es wurde eine spezielle Option entwickelt, um den Einbau
von IP00/Chassis-Frequenzumrichtern in Rittal TS8-Schalt-
schränken zu optimieren. Die Option nutzt den Kühllüfter
des Frequenzumrichters zur Zwangskühlung des
rückseitigen Kühlkanals. Der Luftauslass an der Oberseite
des Schaltschranks könnte nach außen geführt werden. Die
Wärmeverluste aus dem rückseitigen Kanal können nicht
innerhalb der Steuerwarte entweichen, wodurch sich der
Klimatisierungsbedarf der Einrichtung reduziert.
26
®
VLT
HVAC Drive FC 102
134.6 [5.30]
0.0 [0.00]
2
34.9
46.3
Siehe Kapitel 3.4.1 Installation einer Leitungskühlung in Rittal-
Schaltschränken für weitere Informationen.
Rückseitige Kühlung
Die Luft aus dem Rückkanal kann auch durch die Rückseite
des Rittal TS8-Schaltschranks geleitet werden. Hierdurch
ergibt sich eine Lösung, bei der der rückseitige Kanal
Außenluft aufnehmen und verlorene Wärme nach außen
abführen kann, um so den Klimatisierungsbedarf zu
reduzieren.
Danfoss A/S © 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
532.9 [20.98]
436.9 [17.20]
1
0.0 [0.00]
44.4 [1.75]
244.4 [9.62]
3
5
2
4
3
4
86.9
122.2
98.3
119.0
5
174.2
171.0
MG11F503