Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlung Und Luftströmung; Luftströmung - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
Automation Drive FC 300
Produkthandbuch Hochleistungsanwendun-
gen
3.2.6 Kühlung und Luftströmung
Kühlung
Für Kühlung kann auf unterschiedliche Weise gesorgt werden: Über die Kühlkanäle unten und oben im Gerät, über Luftein- und -auslass hinten im Gerät
oder durch Kombination der Kühlmöglichkeiten.
Lüftungsbaugruppe
Es wurde eine spezielle Option entwickelt, um den Einbau von Frequenzumrichtern mit IP00/Chassis in Rittal TS8-Schaltschränken mit Nutzung des
Kühllüfters zur Zwangskühlung des rückseitigen Kühlkanals zu optimieren. Die Luft aus dem oberen Bereich des Schaltschranks kann nach außen geleitet
werden, sodass die ausgetretene Wärme aus dem rückseitigen Kanal nicht in den Schaltraum gelangt und eine geringere Klimaanlagenleistung erforderlich
ist.
Installation von Lüftungsbaugruppen in Rittal-Schaltschränken
Für weitere Informationen siehe
Rückseitige Kühlung
Die Luft aus dem rückseitigen Kanal kann auch über die Rückseite eines Rittal TS8-Schaltschranks entlüftet werden. In diesem Fall kann über den
rückseitigen Kanal Luft aus dem Außenbereich transportiert und die ausgetretene Wärme nach außen abgegeben werden, sodass eine geringere Klima-
anlagenleistung erforderlich ist.
ACHTUNG!
Ein Türlüfter wird im Gehäuse benötigt, um die Wärmeverluste abzuführen, die nicht im rückseitigen Kühlkanal des Frequenzumrichters
eingedämmt werden, sowie alle zusätzlichen Verluste, die von anderen Bauteilen erzeugt werden, die im Gehäuse eingebaut sind. Der
insgesamt benötigte Luftstrom muss so berechnet werden, dass die passenden Kühllüfter ausgewählt werden können. Einige Gehäu-
sehersteller bieten Software an, die diese Berechnungen durchgeführt (z. B. Rittal Therm-Software). Falls der VLT das einzige Wärme
erzeugende Bauteil im Gehäuse ist, beträgt der minimale Luftstrom, der bei einer Umgebungstemperatur von 45 °C bei den Frequen-
zumrichtern D3 und D4 benötigt wird 391 m
Frequenzumrichter E2 bei 782 m
Luftströmung
Es muss für notwendige Luftströmung über den Kühlkörper gesorgt werden. Die Strömungsgeschwindigkeit wird nachstehend gezeigt.
Schutzart
IP21 / NEMA 1
IP54/NEMA 12
IP21 / NEMA 1
IP54/NEMA 12
IP00/Chassis
* Luftstrom pro Lüfter. Baugrößen F enthalten mehrere Lüfter.
Tabelle 3.3: Luftströmung über Kühlkörper
ACHTUNG!
Ursachen für Lüfteraktivierung:
1.
AMA
2.
DC-Halten
3.
Vormagnetis.
4.
DC-Stopp
5.
Überschreitung von 60 % des Nennstroms
6.
Spezifische Kühlkörpertemperatur überschritten (leistungsgrößenabhängig).
Sobald der Lüfter aktiviert wurde, läuft er mindestens 10 Minuten lang.
3
/h. Der Mindestluftstrom bei einer Umgebungstemperatur von 45 °C liegt beim
3
/h.
Baugröße
D1 und D2
E1 P250T5, P355T7, P400T7
E1 P315-P400T5, P500-P560T7
F1, F2, F3 und F4
F1, F2, F3 und F4
D3 und D4
E2 P250T5, P355T7, P400T7
E2 P315-P400T5, P500-P560T7
MG.33.U3.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
.
Luftströmung Türlüfter/oberer
Lüfter
170 m
3
/h
340 m
3
/h
340 m
3
/h
3
700 m
/h*
3
525 m
/h*
3
255 m
/h
255 m
3
/h
255 m
3
/h
3 Installieren
Kühlkörperlüfter
765 m
3
/h
1105 m
3
/h
1445 m
3
/h
3
985 m
/h*
3
985 m
/h*
3
765 m
/h
1105 m
3
/h
1445 m
3
/h
3
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis