Installation
3 Installation
3.1 Checkliste Aufstellungsort
3
3
3.1.1 Planung des Aufstellungsorts
Wählen Sie den bestmöglichen Standort, indem Sie die
folgenden Aspekte berücksichtigen (siehe Details auf
den folgenden Seiten und Projektierungshandbuch):
•
Umgebungstemperatur während des Betriebs
•
Installationsmethode
•
Kühlung
•
Position des Geräts
•
Kabelverlegung
•
Spannungs- und Stromversorgung von
Stromquelle
•
Nennstrom im Bereich
•
Nennwerte der Sicherungen, wenn keine
eingebauten Sicherungen verwendet werden
3.2 Checkliste vor der Aufstellung von
Geräten
•
Untersuchen Sie vor dem Auspacken des
Frequenzumrichters die Verpackung auf
Anzeichen von Beschädigung. Setzen Sie sich bei
Beschädigung sofort mit dem Transportunter-
nehmen in Verbindung, um Schadensersatz
anzufordern.
•
Platzieren Sie den Frequenzumrichter vor dem
Auspacken so nah wie möglich am endgültigen
Aufstellungsort.
•
Vergleichen Sie die Modellnummer des Frequen-
zumrichters auf dem Typenschild mit den
Bestellangaben, um sicherzustellen, dass Sie das
richtige Gerät erhalten haben.
•
Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten für
die gleiche Nennspannung ausgelegt sind:
•
•
•
16
Produkthandbuch
Netzversorgung
Frequenzumrichter
Motor
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
•
Stellen Sie sicher, dass der Nennausgangsstrom
des Frequenzumrichters gleich oder größer als
der Voll-Laststrom des Motors für Motorspitzen-
leistung ist.
•
Motorgröße und Frequenzumrichter-
leistung müssen zur Gewährleistung
eines ordnungsgemäßen Überlast-
schutzes übereinstimmen.
•
Wenn die Nennwerte des Frequenzum-
richters unter denen des Motors liegen,
kann der Motor seine maximale Leistung
nicht erreichen.
3.3 Mechanische Installation
3.3.1 Kühlung und Luftstrom
Kühlung
Kühlung kann auf unterschiedliche Weise erreicht werden:
Über die Kühlkanäle unten und oben im Gerät, über
Lufteinlass und -auslass an der Rückseite des Geräts oder
durch Kombination von Kühlmöglichkeiten.
Rückseitige Kühlung
Die Luft aus dem rückseitigen Kanal kann beim LHD der
Gerätebaugröße F18 auch durch die Rückseite des Rittal
TS8-Schaltschranks geleitet werden. Hierdurch ergibt sich
eine Lösung, bei der der rückseitige Kanal Außenluft
aufnehmen und verlorene Wärme nach außen abführen
kann, um so den Klimatisierungsbedarf zu reduzieren.
HINWEIS
Ein bzw. mehrere Türlüfter sind am Schaltschrank
erforderlich, um verlorene Wärme, die nicht im
rückseitigen Kanal des Frequenzumrichters gehalten
wird, sowie zusätzliche Verluste von anderen Bauteilen
im Schaltschrank abzuführen. Sie müssen die insgesamt
erforderliche Belüftung so berechnen, dass Sie die
passenden Lüfter auswählen können. Einige Schalt-
schrankhersteller bieten Software an, mit der die
Berechnung erfolgen kann (z. B. Software Rittal Therm).
MG37A203