Schweiz
Signal
A0
A
A1
A2
A3
A
A4
A5
A6
A7
Die Signalbilder werden jetzt beispiels-
weise wie folgt geschaltet:
Schaltbefehl-Folge (Kommandos der Zentrale)
1
2
2
s
s
t
chalten von
Ignalen
yp
Das Grundsignal des Schweizer Signal-
schirms Typ L wird mit Tastern (Mode 226
oder 227) wie folgt geschaltet:
1 x kurz
2 x kurz
Der 6-Zahlen-Mode für die Sieben-
segment-Anzeige wird mit einem Taster
(im Mode 226 oder 227) geschaltet:
74
Adresse
Mode
CV550=132
CV1=1
Signal
-
CV552
CV553
-
CV555
CV556
CV559=134
CV558=3
Ziff ern
-
CV561
CV562
-
CV564
CV565
-
CV567
CV568
-
CV570
CV571
6
4
1
n
t
MIt
aster
1 x kurz
2 x kurz
Swiss signals
3.3.4. z
wergsIgnale
Zwergsignale dienen der Regelung von
Rangierbewegungen sowie dem gegen-
seitigen Schutz von Rangierbewegungen
unter sich oder gegen Zugfahrten.
Signalbegriff
Halt
Fahrt
Vorsicht
Qdecoder bieten für Zwergsignale einen
speziellen Mode:
Mode
A
Adressen
1
1
Funktions-
2
ausgänge
3
Schaltbefehle
A
signal
A
signal
A
+1
signal
s
z
chalten von
wergsIgnalen MIt
Werden Zwergsignale mit Taster geschaltet
ergeben sich folgende Übergänge zwischen
den Signalbildern:
Halt
Der Taster wird mit Mode 226 oder 227
betrieben.
Signalbild
142
A
Signal
Halt
Fahrt
Vorsicht
t
aster
Fahrt
Vorsicht