Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 114

Werbung

Dimmen
0 s
0,6 s
1,0 s
2,0 s
Einschaltzeitpunkt
Aufblendphase
0 s
0,6 s
1,0 s
2,0 s
Ausschaltzeitpunkt
Abblendphase
Folgende Einstellungen haben sich für das
Aufblenden (t
) und Abblenden (t
auf
bewährt:
• Schaltmagnete
antrieben
etc.)
hart
ein-
werden:
t
= t
= 0 Sekunden
auf
ab
• Für
motorische
empfehlen wir ebenfalls hartes Schalten.
• Glühlampen
ein. Sie benötigen Zeit, um den
Glühfaden
bis
erwärmen.
Beim
leuchten sie nach.
t
= t
= 1/4 bis 1/2 Sekunden
auf
ab
• Dampflampen (die beispielsweise als
Straßenbeleuchtung
sind)benötigen
bis sie die volle Helligkeit erreicht
haben.
Das
112
+1 s
+1 s
(in
Weichen-
sollten
immer
und
ausgeschaltet
Weichenantriebe
schalten
langsam
zum
Leuchten
Ausschalten
weit
verbreitet
ausgesprochen
lange,
Ausschalten
erfolgt
wesentlich schneller. Sie können nur
mit „echten" Glühlampen
gerecht dargestellt werden. Mit LEDs
lässt sich das sehr langsame Einschalten
nur schlecht nachbilden.
t
etwa 1 .. 2 Minuten
auf
t
einige Sekunden
ab
• Modellmotoren,
Windmühlen und Wasserräder sollten
langsam an- und ausschalten (mit
Zeiten ganz nach Belieben). Bei diesen
Zubehör-Modellen empfielt es sich, die
Dimmung oder das Schalten zeitge-
steuert zu ändern, um eine noch vorbild-
gerechtere Wirkung zu erreichen.
4.1.3. ü
berblenden
Wird ein Funktionsausgang ausgeschaltet
und zeitgleich ein anderer eingeschaltet,
so ergibt sich durch das gleichzeitige
Ab- und Aufblenden ein vorbildgetreues
„sanftes" Überblenden von der einen auf
die andere Lampe.
d
unKeltasten
Bei Signalen einiger Bahnverwaltungen
)
- zum Beispiel den Schweizer Eisen-
ab
bahnen - werden die Signalschirme beim
Umschalten zwischen Signalbildern für
eine kurze Zeit „dunkel getastet": das
alte Signalbild wird abgeschaltet, bevor
das neue aufleuchtet. Das Einschalten
des Signalbildes wird gegenüber dem
Ausschalten verzögert.
Im Modell sollte eine Verzögerungszeit
Δt zwischen ½ und 1 Sekunde gewählt
werden.
zu
a
usschaltverzögerung
Das Gegenstück zum Dunkeltasten ist
die Ausschaltverzögerung,
Ausschalten eines Signalbildes gegenüber
dem Einschalten des neuen Signalbegriffes
verzögert wird: für eine Übergangszeit
werden beide Signalbegriffe gleichzeitig
angezeigt.
vorbild-
beispielsweise
für
wobei
das

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8