Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 72

Werbung

Schweiz
fehle aus einem Block von bis zu 5 Zubehör-
adressen eingestellt werden. In den
Decoder muss dabei nur die erste Adresse
eingetragen werden. Jedes Signalbild wird
mit einem Befehl geschaltet.
K
oMbInatIonssIgnale
3
2
4
Funktions-
3
2
4
3
2
4
3
3
1
6
1
6
1
6
ausgänge
5
8
7
5
7
5
5
5
3
2
4
124
Mode
1
6
A
Adresse
5
7
1
Schaltbefehle
A
Signal
A
Signal
A
+1
Warnung
Signal
A
+1
Signal
A
+2
Signal
A
+2
Signal
-
A
+3
Signal
A
+3
-
Signal
A
+4
-
Signal
b
eIspIele
Ein ausführlich beschriebenes Beispiel
fi nden Sie in „Ein komplexes Signal mit
Zusatzsignalen" auf Seite 15.
Vorsignalvarianten
A
=1
A
= 2
Signal4
Signal3,5
Mode = 102
Mode = 112
Das obige Beispiel - zugegebenermaßen
ein wenig fern der Praxis - demonstriert
die unterschiedlichen Vorsignalmodi.
70
t
l
yp
2
3
2
2
4
2
4
3
3
3
2
2
4
4
3
3
3
2
2
2
4
4
4
3
3
1
1
1
6
1
6
6
1
1
6
6
1
1
1
6
6
6
4
5
8
8
7
7
7
5
5
7
7
5
5
5
8
7
5
3
3
2
2
4
4
3
189
125
126
1
1
6
6
Signaladresse A
5
5
7
7
5
Signal
Halt
FB1
FB1 erwarten
FB2 erwarten
FB3 erwarten
FB2
FB5 erw.
-
FB6
-
-
FB3
A
=1
Signal6
Mode = 114
A
Signal1
Mode = 102
A
= 1
Signal2
Mode = 112
Swiss signals
Für ein Hauptsignal „Signal1" gibt es
drei Vorsignale „Signal2", „Signal4" und
„Signal6". Signal 2 steht allein, die Signale
4 und 6 sind mit unterschiedlichen Modi an
Hauptsignalmasten angebracht. Dass die
beiden Hauptsignale 3 und 5 die gleiche
Zubehöradresse haben, ist natürlich siche-
3
2
2
2
3
4
3
3
2
rungstechnischer Unsinn, illustriert aber
4
3
2
3
1
1
1
6
1
6
1
die Signalbilder sehr schön.
4
4
4
7
5
In der folgenden Darstellung sind für vier
2
4
127
1
6
Signale die Signalbilder zusammengestellt.
7
Die Signale wechseln von Halt auf Fahrt
und wieder auf Halt.
Schaltbefehl-Folge (Kommandos der Zentrale)
A
= 1
Signal 1
Signal
Mode=102
FB3
A
= 1
Signal 2
Signal
Mode=112
-
A
= 2
-
Signal 3
Signal
Mode=102
A
= 1
-
Signal 4
Signal
Mode=112
-
A
= 2
Signal 5
Signal
-
Mode=102
A
= 1
Signal 6
Signal
Mode=114
s
t
Ignale voM
yp
Um Signalbilder für Schweizer Signale
vom Typ L auf analog betriebenen Anlagen
schalten zu können, werden die Taster-
Modi 226 oder 227 eingesetzt. Die nähere
Beschreibung zum Einsatz von Tastern
fi nden Sie im Kapitel „Taster und Schalter"
auf Seite 106.
Der Taster schaltet ...
... das an die vorhergehenden Anschlüsse
= 1
des decoders angeschlossene Signal
entsprechend dem Signal-Schaltschema
Das über Taster geschaltete Signal Typ L
schaltet die Signalbilder entsprechend
dem folgenden Bild.
2
1
1
l
t
MIt
aster schalten
Funktion
ohne
2
Mode
mit
LED
226
227

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8