Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 39

Werbung

onsausgang eingeschaltet. Die Funkti-
onsausgänge werden übergangslos ein-
und ausgeschaltet.
• Modi 51 bis 60
Bei den Modi 51 bis 60 wird aus einer
zusammen gehörenden Gruppe von
1 ... 10 Funktionsausgängen ein Funkti-
onsausgang eingeschaltet. Die Funkti-
onsausgänge
werden
ein- und ausgeschaltet. Bei diesen Modi
reagiert der Decoder auf die speziellen
Ausschaltbefehle der Zentrale.
Über
die
Konfi gurationsvariablen
Qdecoders kann nach Schreiben der
Mode-CV sowohl die Zeit des Auf- (t
und Abblendens (t
F
Eigenschaften
der
Ansteuerung
geändert
ausführliche Beschreibung ist in diesem
Buch ab Seite 111 enthalten.
Im folgenden Bild sind die unterschied-
lichen Eigenschaften der Licht- und
Schaltmodi schematisch dargestellt. Zum
„Ein-Schaltzeitpunkt" erhält der Decoder
einen
Einschalt-Befehl
und zum „Aus-Schaltzeitpunkt" einen
Ausschalt-Befehl.
Mode
1 ... 16
17
31 ... 40
41 ... 50
51 ... 60
t
= ¼ s
R
t
Zentrale
Ein-Schalt-
zeitpunkt
s
l
-
s
chalten von
Icht
und
Die Lampen eines Lichtmodes bzw. die
Relais eines Schaltmodes werden an aufei-
nander folgende Ausgänge angeschlossen,
übergangslos
) als auch alle anderen
Funktionsausgangs-
werden.
Eine
der
Zentrale
t
= ¼ s
F
Aus-Schalt-
zeitpunkt
chaltModI
wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
Die Zubehöradresse A
gurationsvariablen des ersten Anschlusses
eingetragen.
Mode
17
Adresse
1
2
-
Funkti-
3
-
onsaus-
4
-
gänge
...
-
des
16 -
)
Die einzelnen Lampen oder Relais werden
R
mit den Schaltbefehlen der Zubehörad-
resse A
und der nachfolgenden Adressen
Z
geschaltet:
Befehl A
Mode
1
17
2
3
4
5
16
Mode
Befehl A
3
4
5
16
Befehl A
5
16
Bei den Modi 31 bis 60 stehen nur
Schaltmodi mit bis zu 10 Funktionsaus-
gängen zur Verfügung. Werden mehr
Basis
base class
Standard
standard class
Alleskönner
all-in-one class
wird in die Konfi -
Z
1
2
3
4
A
Z
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
-
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
-
-
4
4
4
4
4
4
4
4
4
5
-
-
-
5
5
5
-
-
-
-
-
-
-
-
Befehl A
Z
+1
Befehl A
Z
+2
...
Befehl A
Z
...
...
16
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
2
3
3
3
3
...
3
3
4
4
4
4
4
4
5
5
5
...
5
5
...
5
...
...
...
16
16
16
16
16
-
Z
+1
Z
+7
Z
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8