Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 29

Werbung

Schritt 5: Adressen festlegen
Wenn wir die Signale nur über Taster
schalten wollen, müssten wir eigentlich
keine
Zubehöradressen
empfiehlt sich aber, dennoch eindeutige
Adressen in die CVs einzutragen, um
die Signale gegebenenfalls auch digital
schalten zu können. Nicht zuletzt wird
dadurch die eventuelle Umstellung der
Anlage auf Digitalsteuerung einfacher.
Für unser Beispiel wählen wir für die
beiden Signale die Adressen 1 und 3.
Schritt 6: Signale und Taster anschließen
Schließen Sie jetzt Signale, Taster und
Lampen an:
• „Rot" des 1. Signals an A0
• „Grün" des 1. Signals an A1
• „Gelb" des 1. Signals an A2
• den 1. Taster und die 1. Lampe an A3
• „Rot" des 2. Signals an A4
• „Grün" des 2. Signals an A5
• „Gelb" des 2. Signals an A6
• den 2. Taster und die 2. Lampe an A7
• die Rückleiter von Signalen, Tastern und
Lampen an eine der blauen Klemmen.
Schritt 7: Konfiguration schreiben
Schreiben Sie jetzt die Konfiguration:
• für das Signal an A0 bis A2:
CV1
= 1,
CV550
• für den Taster an A3:
CV559
• für das Signal an A4 bis A6:
CV561 = 3,
CV562
• für den Taster an A7:
CV571
Mit dem Programmiertaster
Natürlich können auch Taster-Modi über
Programmiertaster
Beim Einsatz in analogen Anlagen werden
Decoder aber in der Regel vor dem Einbau
fertig konfiguriert, weshalb hier auf eine
ausführliche Anleitung verzichtet wird.
festlegen.
Es
= 19
= 227
A1
= 19
A0
A2
= 227
eingestellt
werden.
Schritt 8 : Konfiguration prüfen
Der Beschreibung der Standard-Signalmodi
(ab Seite 35) entnehmen wir die Zuordnung
der Signalbilder zu den Tasterfunktionen:
1 x kurz
Halt
1 x lang
oder 2 x kurz
Die bei der Beschreibung der digitalen
Ansteuerung beschriebene Schaltsequenz
sieht bei Verteilung der Kommanodos auf
die beiden Taster nun so aus:
Taster 2
1 x kurz
kurz
kurz
Halt
1 x lang
Taster 1
kurz
kurz
1 x kurz
Halt
1 x kurz
Schritt 9 : Feintuning
Das Feintuning erfolgt wie beim Einsatz
auf digital gesteuerten Anlagen.
Zusammenfassung
Signal
A0
A
A1
A4
Signal1
A0
A3
A1
-
A2
A5
A2
-
A3
T1
-
A4
A
A4
A5
Signal2
A3
A4
A5
-
A5
A6
A6
-
A7
T2
-
1.6.2. h
- / v
aupt
orsIgnalKoMbInatIonen
Unsere Signalkombination wollen wir mit
drei Tastern schalten.
f
unKtIonsausgänge eInsparen
Bei
einigen
Signalmodellen
Anschluss eines Tasters auch ohne zusätz-
Fahrt
Langsam-
fahrt
Fahrt
lang
Langsam-
fahrt
lang
kurz
kurz
kurz
Fahrt
Adresse
Mode
CV550=19
CV1=1
A5
A4
CV552
CV553
A6
CV555
CV556
CV559=227
CV558
CV562=19
CV561=3
CV564
CV565
CV567
CV568
CV571=227
CV570
ist
der
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8