Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 22

Werbung

Beispiele
der Schweizer Bahnen und das Hl-Signal-
system der Deutschen Reichsbahn.
Wir stellen uns hier die Aufgabe, für ein
Hl-Ausfahrtsignal
ration vorzunehmen.
Schritt 1: Decoder heraussuchen
Für
Hl-Signale
benötigen
Qdecoder mit
Signal
entscheiden uns für einen Z1-8 Signal,
könnten aber auch einen anderen Signal-
Qdecoder heraussuchen.
Schritt 2: Konfi guration heraussuchen
Bei unserem Signalschirm handelt es sich
um ein Mehrabschnittsignal, bei dem
sowohl die beiden Vorsignallampen oben
als auch Lampen und gelber Lichtstreifen
des Hauptsignals vorhanden sind.
V
Vorsignal
Vorsignal
Vorsignal
Hauptsignal
Hauptsignal
70
Mode
In
den
1
Hl-Signals
A
Adressen
1
Lampen
A
2
2
integriert
1
Lampe
3
2
Wir benötigen wieder für jeden
3
Funktions-
Teil des Signals eine Einzel-
ausgänge
4
-
Konfi gurationen
5
-
Hilfe in „Hl-Signale" auf Seite 50.
6
-
Für die Ansteuerung von Mehrabschnittsi-
Schaltbefehle Hauptsignal
gnalen bieten Qdecoder zwei Varianten:
A
• Bei der Variante mit zwei Adressen
HS
werden Schaltbefehle für den Haupt-
A
HS
und Vorsignalbegriff separat gesendet.
A
+1
-
HS
Das Signalbild wird durch den Decoder
-
A
+1
HS
bestimmt. Die Variante ist insbesondere
A
+2
-
bei Steuerung der Anlage von Hand
HS
Schaltbefehle Vorsignal
einfacher zu handhaben.
A
• Alternativ
kann
VS
A
signal wie ein „normales" Hauptsignal
VS
A
+1
VS
20
A
+1
VS
eine
Decoderkonfi gu-
wir
einen
Erweiterung. Wir
Mehrabschnitt-
signal
2
71
72
73
74
Signalschirm
des
sind zwei weiße
A
= A
HauptSignal
HS
3
für
Zusatzsignale
A
= A
VorSignal
VS
. Die zweite rote
1
ist ein Ersatz-Rot.
und
fi nden
-
-
-
-
Halt
V
max
40 km/h
-
100
40
100
-
-
60 km/h
1)
Halt erwarten
ein
Mehrabschnitt-
V
erwarten
max
40 km/h erwarten
100 km/h erwarten
über
eine
„gemeinsame"
angesteuert werden. Das darzustellende
Signalbild wird in der Zentrale oder dem
PC bestimmt und mit einem Befehl an
den Decoder übermittelt. Auch hierbei
können alle Signalbilder eines Mehrab-
schnittsignals angesteuert werden.
Vorsignal
Hauptsignal
In vielen Fällen ist die Variante mit
zwei Adressen die einfachere, weshalb
Mode
70
wir uns erst einmal dafür entscheiden.
A
Abschließend werden wir die beiden
Adressen
1
möglichen Ansteuerungen dann vergleichen.
A
2
Für unseren Signalschirm
1
in der Übersicht der Hl-Signalschirme
2
den Mode 73
. Beim ersten Funktions-
3
Funktions-
ausgang des Signals wird die Adresse der
ausgänge
4
-
Hauptsignalbefehle und beim nachfol-
5
-
genden Ausgang die der Vorsignalbefehle
Vorsignal
Hauptsignal
6
-
eingetragen
.
Schaltbefehle Hauptsignal
Mode
70
70
A
A
HS
1
Adressen
A
A
HS
2
A
+1
-
1
HS
-
A
+1
2
HS
A
+2
-
3
Funktions-
HS
Schaltbefehle Vorsignal
ausgänge
4
-
A
5
-
VS
A
6
6
-
VS
A
+1
Schaltbefehle Hauptsignal
Mit den beiden weißen Lichtern können wir
VS
A
+1
A
bis zu drei Zusatzsignale anzeigen: das Ersatz-
VS
HS
A
+2
A
signal, das Rangiersignal und das Kennlicht.
VS
HS
A
+1
-
216
216
203
203
Mode
HS
-
A
+1
HS
A
+2
-
Kennlicht
Kennlicht
Ra12
Ra12
HS
Schaltbefehle Vorsignal
A
VS
A
Schaltbefehle
VS
A
+1
Signal ein
Signal ein
A
VS
L
A
+1
A
Kennlicht ein
Kennlicht ein
VS
L
A
+2
-
A
+1
VS
L
A
+1
-
Mode
216
203
L
-
A
+2
L
A
+2
Kennlicht
-
Ra12
L
Mode
217
218
Adresse
Mehrabschnitt-
signal
2
71
72
73
74
A
= A
HauptSignal
HS
3
A
= A
VorSignal
VS
fi nden wir
1
-
Mehrabschnitt-
-
-
-
signal
2
71
71
72
72
73
74
74
Halt
A
= A
HauptSignal
HS
3
V
A
= A
max
VorSignal
VS
40 km/h
1
-
100
40
100
-
-
60 km/h
1)
Halt erwarten
-
V
erwarten
-
-
-
max
40 km/h erwarten
100 km/h erwarten
Halt
60 km/h erwarten
V
max
40 km/h
201
201
212
212
214
-
100
40
100
Ra12 +
Ra12 +
Ra12 +
-
-
60 km/h
Zs1
Zs1
Zs1 +
Zs1
Zs1
Kennlicht
1)
Halt erwarten
V
erwarten
max
40 km/h erwarten
aus
aus
aus
aus
aus
100 km/h erwarten
ein
ein
Zs1
Zs1
Zs1
60 km/h erwarten
-
-
aus
aus
aus
-
-
Ra12
Ra12
Ra12
201
212
214
-
-
-
Signal ein
Ra12 +
Ra12 +
-
Zs1
-
-
Kennlicht
Zs1 +
Zs1
Kennlicht
206
201
202

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8