DR / DB
Signal kann auch mehrere Zusatzsignale
haben.
Mode 218: Das gestörte Signal wird über
eine Zubehöradresse geschaltet, die bei
einem beliebigen Funktionsausgang des
Signals eingetragen wird (Ausführlicher
beschrieben im Beispiel „Haupt- / Vorsig-
nalkombinationen" auf Seite 12).
Modi 200 bis 202: Beim Einschalten des
Ersatzsignals
wird
Hauptsignal auf „Halt" gestellt. Wechselt
es zu einem Fahrtbegriff, erlischt auch das
Zusatzsignal. Das Ersatzsignal kann auch
eingeschaltet werden, wenn das Haupt-
signal „gestört" geschaltet ist. Dieses
bleibt dann erloschen.
Mode 203: Zs7 ist wie Zs1 mit „Halt" am
Hauptsignal verknüpft. Es erlischt aber
mit einem gestörten Hauptsignal.
Mode 206: Wird der Richtungsanzeiger
oder ein vergleichbares Signal einge-
schaltet, wenn das Hauptsignal „Halt"
zeigt, wechselt das Hauptsignal automa-
tisch auf Hp1. Beim Schalten des Hauptsi-
gnals auf Halt wird auch der Richtungsan-
zeiger ausgeschaltet.
Mode 209: Das Signal „Geschwindigkeits-
anzeiger" ist mit Hp2 am Hauptsignal
verknüpft. Das Einschalten des Zusatzsi-
gnals bewirkt einen Wechsel des Haupt-
signals auf Hp2. Wird Hp2 ausgeschaltet,
gilt das auch für das Zusatzsignal.
Mit dem Schalten eines Zusatzsignals wird das
Hauptsignal auf das passende Signalbild geschalten.
Eventuell vorhandene Vorsignale ändern aber ihr
Signalbild nur, wenn sie an den gleichen Decoder
angeschlossen sind.
Zusatzsignale DR
Mode 203: Bei einem Hp-Signal ohne Hp00
(ohne zweite rote Lampe oder zweite rote
Lampe ist Ersatzrot) wird das Rangier-
signal als Zusatzsignal angesteuert.
Mode 201: Werden die beiden weißen
Lampen getrennt angesteuert, ist es
möglich, auch das DR-Ersatzsignal (weiß
46
Hp/Vr-Signale
das
dazugehörige
blinkende Lampe) zu signalisieren.
Mode
217
203
ra12
Ersatzrot
Schaltbefehle
A
rot
L
A
Ersatzrot
L
A
+1
-
L
-
A
+1
L
Mode 212: Sollen mit den beiden weißen
Lampen sowohl Zs1 als auch Ra12 angezeigt
werden, steht der Kombinationsmode zur
Verfügung. Die beiden Signale werden mit
aufeinander folgenden Zubehöradressen
geschaltet, wobei nur die Adresse für Zs1
in den Decoder geschrieben werden muss.
Mode 217: Mit Kommandos einer Zubehör-
adresse
wird
zwischen
Ersatzrot umgeschaltet.
Komplexe Ziffern-Zusatzsignale
In modernen Signalmodellen stehen für
die Signalisierung von Geschwindigkeiten
teilweise Anzeigen zur Verfügung, die
mehrere Ziffern darstellen können.
Funktionsaus-
gänge
197
Mode
Adresse
Schaltbefehle
A
Z
A
1. Ziff er
Z
2. Ziff er
A
+1
Z
3. Ziff er
A
+1
Z
-
A
+2
Z
-
A
+2
Z
A
+3
-
Z
A
+3
-
Z
A
+4
-
Z
A
+4
-
Z
201
212
Zs1
ra12 / Zs1
aus
aus
ein
Zs1
-
-
aus
-
-
ra12
Haupt-
und
1
1
1
1
1
1
5
5
2
6
5
2
6
2
2
6
2
2
3
3
7
3
7
7
4
4
3
5
4
3
5
3
3
5
3
3
1
1
4
1
4
4
198
199
Ziff ernadresse A
Z
(aus)
3
1
4
2
5
3
6
4
8
5
9
6
-
7
-
8
-
9