Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 34

Werbung

Beispiele
1.6.4. e
M
In
ehrabschnIttssIgnal
Für das Schalten von Hl-Signalen mit
Tastern sollten in der Regel zwei Taster
verwendet werden: T1 für den Hauptsi-
gnalbegriff und T2 für den Vorsignalbe-
griff. Wird ein Mode mit nur einer (Haupt-
signal-)Adresse verwendet, so ist es häufi g
nicht möglich, alle Signalbegriffe mit dem
Taster zu schalten.
Wir planen mit folgenden Tastern:
• Taster T1 steuert den Hauptsignalbegriff.
• Taster T2 schaltet den Vorsignalbegriff.
• Taster T3 schaltet die weißen Lampen.
• Taster T4 schaltet zwischen den beiden
roten Signallampen.
Schritt 1: Decoder heraussuchen
Für die Ansteuerung mit Tastern wechseln
wir auf einen Z1-16 Signal.
Schritt 2: Konfi guration heraussuchen
Funktion
Der Taster schaltet ...
... das an die vorhergehenden Anschlüsse
... das an die vorhergehenden Anschlüsse
des Decoders angeschlossene Signal
des Decoders angeschlossene Signal
entsprechend dem Umlauf-Schaltschema
entsprechend dem Umlauf- f- f Schaltschema
... das an die vorhergehenden Anschlüsse
des Decoders angeschlossene Signal
entsprechend dem Signal-Schaltschema
... die 2. Adresse des Signals
... die 3. Adresse des Signals
... die 3. Adresse des Signals
Neben den Tastern T1, T3 und T4, für
die wir wieder den Mode 226 verwenden,
brnötigen wir für den Taster T2 den Mode
228
, da er die Schaltkommandos der
am zweiten Funktionsausgang des Signals
eingetragenen Vorsignaladresse geben soll.
Schritt 3: Anschlüsse festlegen
T1 und T2 müssen zwischen die (Haupt-)
Lampen des Hl-Signals und die beiden
32
weißen Lampen für die Zusatzsignale
eingefügt werden. T3 wird unmittelbar
nach den weißen Lampen und T4 nach
derm Ersatzrot eingefügt. Die Funktions-
ausgänge A12 bis A15 werden für dieses
Signal nicht benötigt uns stehen für
andere zur Verfügung.
Schritt 4: CVs heraussuchen
Gegenüber
Mode
digitalen Betrieb erhöht sich der Konfi -
ohne
mit
gurationsaufwand. Wir benötigen die CVs
LED
folgender Funktionsausgänge:
• A0: CV1, CV9 und CV550 (Hauptsignal)
224
224
225
225
• A1: CV551 und CV552 (Vorsignaladresse)
1
• A5: CV563, CV564 und CV565 (Zusatzsig.)
• A7: CV569, CV570 und CV571 (Ersatzrot)
226
227
Schritt 5: Adressen festlegen
228
229
Wir übernehmen die Zubehöradressen
2
230
230
231
231
wieder unverändert von der Konfi guration
für die digital gesteuerte Modellbahn.
Schritt 6: Signale anschließen
Schließen Sie die Signale - wie immer -
entsprechend des Bildes an den Decoder
an.
Schritt 7: Konfi guration schreiben
Schreiben Sie die Konfi gurationsvariablen:
• für das Hl-Signal an A0 bis A4:
CV1
CV552 = 9
T1
T3
T4
A0
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
Z1-16
der
Signalansteuerung
= 1,
CV550
T2
Stellpult
im
= 73

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8