Weichen
2.
STAndArd-Modi
Die
in
diesem
Kapitel
Schaltmodi sind in allen Qdecodern der
Standard- und Alleskönnerklasse verfügbar,
unabhängig davon, ob sie eine Erwei-
terung haben oder nicht.
2.1.
übersiCht über die Konfigurationen
Mode
Beschreibung
Funktionsloser Ausgang
Diese Einstellung wird verwendet, wenn
0
am entsprechenden Funktionsausgang
kein Signal „beginnt"
Licht- und Signalmodi „1 aus n"
eine einzelne Lampe, die mit
1
mit
eingeschaltet wird.
Lichtsignalmode z.B. für Rot-Grüne-
2
Signale
Licht-Auswahl-Modi 1 aus n, bei denen
jeweils ein Ausgang von n aufeinander
3
folgenden ein- und alle anderen ausge-
...
schaltet sind.
16
Alle Ausgänge werden sanft ein- und
ausgeblendet.
Licht- und einfache Signalmodi
„Anti"-Lampe : eine einzelne Lampe, die
17
mit
aus und mit
18
ein einfaches Blinklicht
19
Hp0/1/2 bzw. vergleichbares Signal
Weichen-Schaltmodi
20
Modi zum Ansteuern
von Magnetartikeln
21
(Weichen und Formsi-
22
gnale) Der Antrieb wird
23
an zwei Funktionsaus-
gängen angeschlossen.
24
25
Modi zum Ansteuern
von Magnetartikeln
26
(Weichen und Formsi-
27
gnale) Der Antrieb wird
28
an einem Funktions-
29
ausgang angeschlossen.
34
vorgestellten
aus und
eingeschaltet wird.
1/4 Sekunde
„sortenrein" von Decodern aus ansteuern,
1/2 Sekunde
1 Sekunde
2 Sekunden
dauerbetrieb
1/4 Sekunde
1/2 Sekunde
1 Sekunde
2 Sekunden
dauerbetrieb
Mode
Beschreibung
Licht- und Signalmodi „1 aus n"
Licht-Auswahl-Modi, bei denen
jeweils ein Ausgang von n aufeinander
folgenden ein- und alle anderen ausge-
schaltet sind.
31
Alle Ausgänge werden sanft ein- und
...
ausgeblendet.
40
Die Ausgänge sind höchstens so lange
eingeschaltet, bis die Zentrale einen
Ausschaltbefehl sendet. (Die Leucht-
dauer wird an der Zentrale eingestellt.)
Schalt-Auswahl-Modi, bei denen
jeweils ein Ausgang von n aufeinander
41
folgenden ein- und alle anderen ausge-
...
schaltet sind.
50
Die Ausgänge werden hart ein- und
ausgeschaltet.
Schalt-Auswahl-Modi, bei denen
jeweils ein Ausgang von n aufeinander
folgenden ein- und alle anderen ausge-
schaltet sind.
51
Die Ausgänge werden hart ein- und
...
ausgeschaltet.
60
Die Ausgänge sind höchstens so lange
eingeschaltet, bis die Zentrale einen
Ausschaltbefehl sendet. (Die Leucht-
dauer wird an der Zentrale eingestellt.)
2.2.
WeiChen und formsignale
Qdecoder aller Klassen können Weichen-
antriebe schalten.
In den meisten Fällen werden Sie Weichen
die
ausschließlich
Nutzen Sie hierfür die in den mit den
Decodern
mitgelieferten
enthaltenen Programmieranleitungen.
Wenn Sie die Konfiguration der Funkti-
onsausgänge über das Schreiben von CVs
vornehmen, schreiben Sie in die Adress-
CVs des ersten Funktionsausgangs einer
Weiche die Zubehöradresse, unter der die
Weiche geschaltet werden soll und in die
Mode-CV einen der Weichenmodi zwischen
20 und 29 bzw. 41 und 42. Den erforder-
lichen Mode bestimmen Sie an Hand des
folgenden Auswahlbildes.
Weichen
schalten.
Faltblättern