Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 7

Werbung

1.2.2. Q
s
decoder für
Ignale
Für
die
Ansteuerung
empfi ehlt sich der Einsatz von Qdecodern
der Standard- oder Alleskönnerklasse. Für
viele Signalsysteme bieten Qdecoder mit
Signal-Erweiterung fertige Lösungen, die
sofort eingesetzt werden können.
Signale haben immer Anschlüsse für die
einzelnen Lampen und einen gemeinsamen
Rückleiter. Bei Signalen mit Lampen spielt
die Polarität der Ansteuerung keine Rolle.
Signale mit Leuchtdioden müssen mit
korrekter Polarität angesteuert werden,
sonst bleiben sie dunkel.
In folgenden Bild ist die Schaltung der LEDs
in Signalen mit gemeinsamer Kathode und
mit gemeinsamer Anode dargestellt.
Rückleiter
Antriebsart
Magnet-
antrieb
Schaltart und Adressen
Schaltart alle gleich
individuell
Adressen aufsteigend
gemeinsame Anode
Z1-16N
Z1-16
Der für die Ansteuerung erforderliche
Decoder hängt auch von der Schaltung des
Signals ab. Lediglich der Z2-8+ ist in der
Schaltart alle gleich
Lage, sowohl Signale mit gemeinsamer
Adressen aufsteigend
Kathode als auch solche mit gemeinsamer
Anode anzusteuern.
Signaltypen
nur
Rückleiter
gA
gK
1)
2)
Ausgänge
8
16
Z1-8
Z1-16
ZH1-8
gemeinsame Anode
1)
gemeinsame Kathode
2)
Prüfen Sie in der Beschreibung des Signals,
Signaltypen
wie die LEDs verschaltet sind. In den
nur
individuelle
Rückleiter
von
Signalen
Motor-
antrieb
Anzahl
Rückleiter
4
8
gemeinsame Kathode
Z2-8+
Schaltart und Adressen
individuell
Z2-8N
Z2-8
andere
vorgefertigte
Rückleiter
gA
gK
1)
2)
Ausgänge
8
16
Z1-8
Z1-16
ZH1-8
Signal
Signal
Signal
auch
vorgefertigte
Rückleiter
Antriebsart
Magnet-
antrieb
Schaltart und Adressen
Schaltart alle gleich
individuell
Adressen aufsteigend
meisten Fällen weisen die LEDs eines
Z1-16N
Z1-16
Signals eine gemeinsame Anode und einen
Pluspol als Rückleiter auf. Vereinzelt gibt
es aber auch eine gemeinsame Kathode
Schaltart alle gleich
Adressen aufsteigend
und die Masseleitung als Rückleiter.
An allen Decodern können natürlich auch
Weichen betrieben werden, „sortenrein"
Signaltypen
oder gemeinsam mit Signalen.
nur
Für den Fall, dass die vorgefertigten
Lösungen
eines
Passendes bieten (oder Sie gern selbst
Rückleiter
basteln und programmieren) stehen die
gA
gK
1)
2)
Qdecoder
der
Alleskönnerklasse
Ausgänge
Verfügung, mit denen alle denkbaren
8
16
Signalbilder,
Lichtkombinationen
automatisch
ablaufenden
Z1-8
Z1-16
ZH1-8
Signalen und Licht realisierbar sind.
gemeinsame Anode
1)
Natürlich gibt es die Alleskönner ebenfalls
gemeinsame Kathode
2)
mit Signal-Erweiterung.
Signaltypen
nur
individuelle
Rückleiter
gA
gK
Ausgänge
8
16
Z1-8+
Z1-16+
ZH1-8+
Auch die Z2-Qdecoder können mit Signal-
Erweiterung ausgerüstet werden. Damit
ist es möglich, an einem Decoder sowohl
motorische Antriebe als auch Licht und
Signale anzuschließen. Insbesondere für
Gartenbahnen ist dies eine Alternative
zu mehreren spezialisierten Decodern an
einem Ort.
1.2.3. l
, a
Icht
Mpeln und vIeles andere
Die Möglichkeiten, mit Qdecodern der
Alleskönnerklasse Lichtanwendungen aller
Art zu betrieben kennen natürlich kaum
Grenzen. Wenn die maximal 16 Ausgänge
des Decoders nicht ausreichen, können
mehrere
Decoder
Motor-
antrieb
Anzahl
4
8
Z2-8+
Schaltart und Adressen
individuell
Z2-8N
Z2-8
andere
vorgefertigte
Qdecoders
nichts
Rückleiter
gA
gK
1)
2)
zur
Ausgänge
8
16
und
Z1-8
Folgen
Z1-16
ZH1-8
von
Signal
Signal
Signal
auch
vorgefertigte
Rückleiter
gA
gK
Ausgänge
8
16
Z1-8+
Z1-16+
ZH1-8+
Signal
Signal
Signal
eingesetzt
werden,
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8