Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 108

Werbung

Taster
3.9.
taster und sChalter
Jedes Signal einschließlich der Zusatz-
signale und jede andere Funktion eines
Qdecoders kann statt durch Zubehörbe-
fehle einer Digitalzentrale durch einen
Taster oder einen Schalter gesteuert
werden. Damit können alle Signalbilder
auch auf analog betriebenen Modellbahn-
anlagen und auch mit Besuchersteue-
rungen ausgestattete Ausstellungsanlagen
durch Qdecoder geschaltet werden.
3.9.1. s
t
chalter und
aster anschlIessen
Jeder Funktionsausgang eines Qdecoders
ist für das Einlesen eines Tasters oder
Schalters geeignet, unabhängig davon, ob
der Funktionsausgang auch zur Ansteu-
erung eines Zubehörbausteins verwendet
wird oder nicht.
Im einfachen Fall werden Taster und
Schalter
an
Funktionsausgänge
Qdecoders angeschlossen,
telbar auf die Funktionsausgänge des zu
schaltenden Signals folgen.
Alternativ kann der Taster auch an einem
Funktionsausgang angeschlossen werden,
der eine der Signallampen schaltet. Zu
beachten ist aber, dass das Einlesen des
Tasters oder Schalters zu einem gering-
fügigen Stromfl uss am Funktionsausgang
führt.
Bitte prüfen Sie:
• Bei Weichen und anderen Magnetan-
trieben ist vom gleichzeitigen Anschluss
eines Tasters abzuraten. Der dauernde
- wenn auch geringe - Stromfl uss könnte
dem Antrieb schaden.
• Bei Glühlampen sollten keine Probleme
auftreten. Taster und Lampe können
kombiniert werden.
• Bei LEDs kann es sein, dass die LED
leicht glimmt. Wenn dies auch nach
Erhöhung des Vorwiderstands noch der
Fall ist, ist die LED für die Kombination
mit einem Taster nicht geeignet.
106
... für Signale auf analogen Anlagen
Für einen Taster oder Schalter ist immer
ein Vorwiderstand erforderlich. In den
meisten Fällen wird ein Widerstand von
220 Ω eingesetzt. Wenn der Taster vom
Decoder nicht korrekt erkannt wird,
kann der Wert des Vorwiderstands auf
bis zu 100 Ω verringert werden. Funktio-
niert der Taster auch dann nicht, so liegt
ein Konfi gurationsfehler vor. Verwenden
Sie nie geringere Widerstände als 100 Ω!
3.9.2. s
Sollen komplexe Signale auf analog betrie-
des
benen
die unmit-
werden oder soll Besuchern von Schau-
anlagen die Möglichkeit gegeben werden,
Licht oder Signale von Hand zu schalten,
so bieten die Tastersteuerungen des
Qdecoder ideale Unterstützung.
Der Taster kommt an den ersten Funkti-
onsausgang nach dem Signal, als Mode
tragen wir einen der in der folgenden
Tabelle zusammen gestellten Taster-Modi
ein.
Der Taster schaltet ...
... das an die vorhergehenden Anschlüsse
des decoders angeschlossene Signal
entsprechend dem Umlauf-Schaltschema
... das an die vorhergehenden Anschlüsse
des decoders angeschlossene Signal
entsprechend dem Signal-Schaltschema
... die 2. Adresse des Signals
... die 3. Adresse des Signals
220 Ω
220 Ω
A0
A1
A2
A3
A4
A5
t
chaltbefehle per
aster geben
Modellbahnanlagen
Funktion
ZH1
andere
A6
A7
angesteuert
Mode
ohne mit
LED
224
225
226
227
228
229
230
231

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8