Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 42

Werbung

Signalbildgenerator
3.
dEr SiGnALBiLdGEnErATor
Qdecoder mit der
sind Signalbildgeneratoren. Neben dem
„normalen" Komfort eines Qdecoder und
gegebenenfalls
den
tionen bieten sie fertig einsetzbare Konfi -
gurationen für eine Vielzahl von Signalsys-
temen. Unter anderem werden alle bei
Schweizer, Deutschen und Österreichi-
schen Eisenbahnen verwendeten Signal-
systeme unterstützt.
Die Signale können an einem Signalbild-
generator beliebig untereinander und mit
Weichenantrieben gemischt werden.
Der Signalbildgenerator ist sowohl als
High-Side-Version ZH1 (für Signale mit
gemeinsamer Kathode) mit 8 Anschlüssen
als auch als Low-Side-Version Z1 (für
Signale mit gemeinsamer Anode) mit
8 und 16 Anschlüssen verfügbar. Die
meisten Signale haben eine gemeinsame
Anode und einen Pluspol als Rückleiter.
Außerdem können Signal-Varianten der
Z2-Qdecoder geliefert werden.
Damit ersetzt der Signalbildgenerator alle
früher
angebotenen
Qdecoder.
In manchen Fällen ist es - insbesondere
für den Laien - schwierig, ein vorhandenes
Signal einem Signalsystem zuzuordnen. In
der folgenden Tabelle ist eine Auswahl
der wichtigsten Signalschirme zusammen-
gestellt. Wenn Sie nicht fündig werden,
blättern Sie einfach so lange durch die
Detailbeschreibungen,
passenden Schirm gefunden haben.
Signalsystem
Signale Deutscher Bahnverwaltungen
H/V
Hl
40
Signal
Erweiterung
Alleskönnerfunk-
vorkonfi gurierten
bis
Sie
einen
Seite
42
50
Signalsystem
Ks
Sv
Sk
Schutzhaltsignal
Bremsprobensignal
Straßenbahnsignal
Abdrücksignal
Zwischensignal
Deckungssignal
Ziffernsignale
Signale Schweizer Bahnverwaltungen
Typ L
Typ n
Zwergsignale
Bremsprobensignal
Straßenbahnsignal
Sperrsignal
Räumungssignal
Rangierhaltsignal
Ablaufsignal
Seite
55
59
61
62
63
63
64
64
65
65
66
71
74
75
75
75
76
76
77

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8