Signalsystem
Signale der Österreichischen Eisenbahn
Bremsprobensignal
Signalnachahmer
Fahrverbot
Verschubverbotssignal
Belgian Railway Signals
Small High Signals
High
Signals
Shunting Signals
Signal Repeaters
Dutch Railway Signals
Signalling
System 1946
Signalling
System 1955
Dwarf Signals
Signal Repeater
Brake Test Signals
Shunting Signals
Security Signals
Signal
Ampel
Licht
Seite
Freight Train Signals
Luxemburgische Lichtsignale
78
81
82
Zusatzsignale für alle Signalsysteme
82
Tastersteuerung von Signalen
82
3.1.
ZusätZliChe modi
3.1.1. w
82
Die Decoder mit
eine Lichtfunktion, die die Standard-Modi
ergänzt.
83
Mode
Funktion
87
Adressen
Funktions-
87
ausgänge
A
L
A
88
L
Mode 238: Beim Wechselblinker werden
zwei Lampen alternierend ein- und ausge-
90
schaltet. Er arbeitet mit der für den
ersten
eingestellten An- und Auszeiten. Der
94
zweite Funktionsausgang muss nicht konfi -
guriert werden. Die Zubehöradresse zum
95
Schalten des Wechselblinkers wird beim
95
ersten Ausgang eingetragen.
96
3.1.2. s
Qdecoder
96
oder zur Ansteuerung alphanumerischer
Anzeigen
für Anzeigen mit ein bis drei einzeln
angesteuerten Ziffern und Modi für die
Ansteuerung von Siebensegmentanzeigen,
Basis
Standard
Alleskönner
Signalsystem
echselblInKer
Signal
Erweiterung bieten
238
Wechselblinker
A
A
1
1
Lampe 1
2
Lampe 2
Schaltbefehle
Blinker aus
Blinker ein
verwendeten
Funktionsausgang
/ z
IebensegMentanzeIgen
IffernsIgnale
bieten
für
(z.B. im Schaltpult) Modi
base class
standard class
all-in-one class
Seite
96
97
102
106
L
Ziffernsignale
41