Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 109

Werbung

Alle Taster-Varianten werden einmal mit
und einmal ohne LED-Ansteuerung bereit
gestellt.
Modi 225, 227, 229 und 231: Bei den Modi
mit LED Ansteuerung kann an den Funkti-
onsausgang parallel zum Taster eine LED
angeschlossen werden - die beispielsweise
im Stellpult oder im Taster angeordnet ist.
Sie wird eingeschaltet, wenn das durch
den Taster gesteuerte Signal nicht „Halt"
zeigt bzw. das Zusatzsignal eingeschaltet
ist. Die LED muss mit einem Vorwiderstand
betrieben werden, der den Strom durch
die LED begrenzt. Ist er zu klein gewählt,
funktioniert der Taster nicht (und die LED
leuchtet zu hell).
Modi 224, 226, 228 und 230: Bei den
Modi ohne LED-Ansteuerung werden die
Funktionsausgänge, an denen der Taster
angeschlossen ist, nicht eingeschaltet.
Diese Modi müssen verwendet werden,
wenn der Taster an einen Funktions-
ausgang angeschlossen wird, an dem auch
eine Signallampe angeschlossen ist. Sie
sind zu bevorzugen, wenn keine Stellpult-
Lampe Verwendung findet.
u
-s
Mlauf
chaltscheMa
Beim
Umlauf-Schaltschema
- ausgehend von einem Ruhe-Zustand -
mit jedem kurzen Drücken des Tasters
der nächstfolgende Signalbegriff einge-
schaltet. Nach dem letzten Signalbe-
griff wird wieder in den Ruhezustand
geschaltet.
Der Ruhezustand ist häufig der Signalbe-
griff für „Halt" oder der dunkle Signal-
schirm. Er kann auch aus jedem Signal-
begriff durch langes Drücken des Tasters
direkt erreicht werden.
Das folgende Bild illustriert das Schalt-
schema, wobei jeweils das Schaltkom-
mando einer Digitalzentrale verzeichnet
ist, das durch die entsprechende Taster-
betätigung ersetzt wird. Die mit diesen
Signal
Ampel
Licht
Kommandos verbundenen Signalbegriffe
sind bei der Beschreibung der Signal-
systeme jeweils aufgelistet.
A
Signal
(Halt)
...
d
s
-s
as
Ignal
Alternativ
unterstützen Qdecoder das Signal-Schalt-
schema, das speziell für die Anforde-
rungen von Signalen entwickelt wurde.
Zentraler Zustand ist hierbei das „Halt"
zeigende Signal. Mit einer Folge von
Tastendrücken wird vom „Halt" zeigenden
Signal zu einem anderen Signalbild überge-
gangen. Von jedem anderen Signalbild
führt ein kurzer Tastendruck (immer)
zum „Halt" zeigenden Signal zurück. Ein
direkter Wechsel zwischen anderen Signal-
bildern ist nicht vorgesehen.
Im folgenden Bild sind wiederum die
Schaltbefehle und die Taster-Betätigungen
zusammen gestellt.
werden
A
Signal
(Halt)
Wenn ein Signal weniger als 6 Signalbilder
darstellen kann, sind die „unteren" Taster-
Basis
Standard
Alleskönner
kurz drücken
A
Signal
lang
A
+1
...
Signal
chaltscheMa
zum
Umlauf-Schaltschema
A
Signal
(Fahrt)
A
Signal
(Langsamfahrt)
1 x kurz
2 x kurz
A
Signal
A
+2
Signal
base class
standard class
all-in-one class
A
+1
Signal
+1
A
+1
Signal
+2
107

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8