1 x kurz
2 x kurz
3.3.3. s
t
n
Ignale
yp
Das Signalsystem N ist 1986 als Lichtsig-
nalsystem der Schweizer Bahnen einge-
führt worden.
s
s
t
IgnalschIrMe der
Ignale
Wie bei den kombierten Signalen des
L-Systems besitzen Haupt- und Vorsignale
Signalschirme mit gleichen Abmessungen.
Zur Unterscheidung werden Hauptsignale
durch einen weissen Ring gekennzeichnet,
während Vorsignale mit einem quadrati-
schen weissen Rand versehen sind.
Vorsignal
Hauptsignale gestatten oder verbieten
dem Lokführer die Weiterfahrt und zeigen
gegebenenfalls mit einem Zusatzanzeiger
(Leuchtziffer) die zulässige Geschwin-
digkeit an. Zeigt das nachfolgende Signal
eine geringere Geschwindigkeit als die am
Hauptsignal gültige, wird die geringere
Geschwindigkeit als Vorsignal signalisiert.
Signal
Ampel
Licht
Fahrbegriff 1
FB 2
FB 3
FB 5
FB 6
n
yp
Hauptsignal
s
s
IgnalbIlder der
Ignale
Halt
Warnung
Fahrt
z
usatzsIgnale
Für das Signalsystem N gibt es folgende
Licht-Zusatzsignale:
Geschwindigkeitsanzeiger
Gleis-Besetzt-Signal
Das Zielgleis ist teilweise besetzt.
Kurze Fahrt
Abfahrtsignal
Hilfssignal
Am Halt zeigenden oder gestörten
(beispielsweise erloschenen)
Signal darf ohne Befehl vorbeige-
fahren werden.
Mit einem
ein Signal „gestört" geschaltet
werden.
s
s
chalten der
IgnalbIlder
Die Hauptsignale Typ N zählen zu den
komplexesten Signalen, die auf Modell-
bahnen zu fi nden sind. Qdecoder unter-
stützen
alle
einschließlich
segment-Geschwindigkeitsanzeige. In der
Version mit Siebensegmentanzeige kann
ein Qdecoder 22 verschiedene Signal-
bilder ansteuern!
Basis
base class
Standard
standard class
Alleskönner
all-in-one class
t
n
yp
Hauptsignal
Vorsignal
-
Bedeutung
Qdecoder
kann
marktgängigen
Modelle
Signalen
mit
Sieben-
71