Herunterladen Diese Seite drucken

Qdecoder Z1-16+ Handbuch Seite 121

Werbung

Die
Anschalt-
werden in 1/100 Sekunden angegeben
und in jeweils zwei Konfigurationsvari-
ablen gespeichert, die mit LSB und MSB
bezeichnet werden. In MSB wird der durch
256 geteilte Zeitwert und in LSB der bei
der Division verbleibende Rest abgelegt.
In MSB wird eingetragen
In LSB wird eingetragen
Die nachfolgende Tabelle gibt einige
Besipiele:
Zeit
MSB
in s in 1/100 s Formel CV-Wert
0
0
1/100
1
¼ s
25
1
100
10
1.000
1.000 / 256
60 s
6.000
6.000 / 256
2 min
12.000 12.000 / 256
10 min 60.000 60.000 / 256
Die größte einstellbare Zeit beträgt
256
255+255 = 65.535, was knapp 11
·
Minuten entspricht. Der langsamste durch
einen Qdecoder ansteuerbare Blinker
hat dementsprechend eine Periode von
reichlich 20 Minuten!
In einer weiteren Konfigurationsvariable
wird - wiederum für jeden Ausgang einzeln
- die Zahl der Blink-Pulse eingetragen. Die
maximal einstellbare Pulszahl beträgt 127.
Zusätzlich wird in der CV codiert, ob der
Funktionsausgang als „normaler" oder als
Wechselblinker betrieben werden soll. Bei
einem „normalen" Blinker wird die Anzahl
der gewünschten Pulse eingetragen, bei
einem Wechselblinker wird zur Anzahl der
Pulse der Wert 128 addiert. Die nachfol-
gende Tabelle enthält einige Besipiele:
Pulszahl
Blinkart
unbegrenzt
normal
unbegrenzt Wechselblinker
und
Ausschaltzeiten
: Wert/ 256
: Wert - (MSB
256)
·
LSB
Formel
CV-Wert
0
0
0
1
0
25
0
100
3
1000-3·256
232
23
6.000 -23·256
112
46
12.000 -46·256
224
234
60.000 -234·256
96
Bits
CV Wert
7
6 ... 0
0
0
0
128
1
0
Standard
Alleskönner
Pulszahl
Blinkart
1
normal
1
Wechselblinker
2
normal
2
Wechselblinker
127
normal
127
Wechselblinker
5.2.2. e
b
Instellen der
etrIebsarten
Mit den Konfigurationen von An- und
Auszeit sowie Pulszahl wird für jeden
Funktionsausgang
festgelegt.
An-Zeit Aus-Zeit Pulszahl
ohne
0
Einfluss
0
t
an
t
t
an
aus
t
t
an
aus
Wird als Anschaltzeit der Wert „0" einge-
tragen, so wird der Funktionsausgang im
Dauerbetrieb angesteuert. Eine eventuell
eingetragene Ausschaltzahl oder eine
Pulszahl werden ignoriert und haben
keinen Einfluss.
Wird eine Anschaltzeit eingetragen, aber
die Ausschaltzeit auf „0" gesetzt, so
wechselt der Funktionsausgang in den
Impulsbetrieb,
wobei
wiederum ignoriert wird.
Bei eingetragener An- und Aus-Zeit sowie
einer Pulszahl von „0" blinkt der Funkti-
onsausgang, bis er wieder abgeschaltet
wird. Als Wechselblinker wird der Funkti-
onsausgang betrieben, wenn zusätzlich zu
Ein- und Aus-Zeiten in die Pulszahl-CV der
Wert 128 geschrieben wird.
Eine Pulszahl zwischen 1 und 127 legt die
Anzahl der Pulse fest, nach der der im
Pulsbetrieb betriebene Funktionsausgang
spätestens abgeschaltet wird.
Basis
base class
standard class
all-in-one class
Bits
CV Wert
7
6 ... 0
1
0
1
129
1
1
2
0
2
130
1
2
127
0
127
255
1
127
die
Betriebsart
Funktionsart
ohne
Dauerbetrieb
Einfluss
ohne
Impulsbetrieb
Einfluss
0
Blinkbetrieb
n
Pulsbetrieb
P uls
eine
Pulszahl
119

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z1-8+Z1-16Zh1-8