Herunterladen Diese Seite drucken

Renault MASTER 2023 Bedienungsanleitung Seite 65

Werbung

KINDERSICHERHEIT
Der Gurt darf niemals am Hals oder
auf dem Arm verlaufen.
Wählen Sie einen Sitz mit
Seitenaufprallschutz für einen
besseren seitlichen Schutz.
Wahl der Kindersitzbefestigung
Es gibt zwei Möglichkeiten, Kindersitze
zu befestigen: mit dem Sicherheitsgurt
oder mit der ISOFIX.
Befestigung mit dem
Sicherheitsgurt
Der Sicherheitsgurt muss richtig
eingestellt sein, um im Falle einer
abrupten Bremsung oder eines
Zusammenstoßes seine
Schutzfunktion erfüllen zu können.
Beachten Sie den vom
Kindersitzhersteller vorgegebenen
Gurtverlauf.
Überprüfen Sie immer, ob das
Gurtschloss richtig eingerastet ist,
indem Sie am Gurt ziehen und
spannen Sie diesen so stramm wie
möglich, indem Sie auf den Kindersitz
drücken.
Überprüfen Sie den Halt durch
Bewegungen nach links/rechts und
oben/unten: Der Sitz muss fest
verankert bleiben.
Überprüfen Sie, ob der Kindersitz
gerade montiert wurde und nicht
gegen eine Scheibe drückt.
Den Kindersitz nicht
einbauen, wenn die
Gefahr besteht, dass
dieser das Gurtschloss
öffnet: Der Boden des
Kindersitzes darf nicht auf dem
Gurtschloss/Gurtpeitsche des
Sicherheitsgurts aufliegen.
Der Sicherheitsgurt darf
nie lose oder verdreht
sein. Lassen Sie ihn
niemals unter dem Arm
hindurch oder hinter dem Rücken
verlaufen.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht durch scharfe Kanten
beschädigt wird.
Ein Sicherheitsgurt, der nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
kann das Kind nicht schützen.
Wenden Sie sich an einen
Vertragspartner. Nutzen Sie
diesen Sitzplatz nicht, solange
der Gurt nicht repariert wurde.
Es dürfen keine
Änderungen an den
ursprünglich
eingebauten
Systemkomponenten
vorgenommen werden:
Sicherheitsgurte, ISOFIX , Sitze
und deren Halterungen.
M a c h e n S i e s i c h m i t I h r e m F a h r z e u g v e r t r a u t - 6 3
2

Werbung

loading