EINFAHREN, ZÜNDSCHLOSS
Bis zu 1.500 km, Sie dürfen im
höchsten Gang nicht mehr als 2.500
U/min oder ca. 90 km/h fahren.
Anschließend können Sie schneller
fahren, das Fahrzeug erbringt jedoch
erst ab ca. 6000 km die volle Leistung.
3
Fahren Sie während der Einfahrzeit
nicht mit Vollgas, solange der Motor
noch nicht seine normale
Betriebstemperatur erreicht hat und
lassen Sie den Motor in den kleineren
Gängen nicht mit zu hoher Drehzahl
laufen.
Wartungsintervalle: siehe
Wartungsunterlagen des Fahrzeugs
Hinweis: bei einem neuen Fahrzeug
in der Einfahrphase: darf der
Kühlmittelstand die Marke
überschreiten „MAXI " am Tank, dann
abfallen auf zwischen „ MINI „ und
" MAXI ». Dies stellt kein Risiko dar.
1 7 0 - A n l a s s e n d e s M o t o r s
Zündschloss
Stellung „Anhalten und
Lenkradsperre" St
Verriegeln: Den Schlüssel abziehen
und das Lenkrad bewegen, bis das
Lenkradschloss einrastet.
Zum Entriegeln den Schlüssel und das
Lenkrad etwas bewegen.
Position „Zubehör" A
Die Zündung ist nicht eingeschaltet;
eventuelles Zubehör (z. B. Radio) wird
mit Strom versorgt.
Position „ON" M
Bei eingeschalteter Zündung wird der
Motor vorgeglüht.
„Start"-Stellung (D)
Springt der Motor nicht an, drehen Sie
den Schlüssel vor Wiederholung des
Startvorgangs ganz zurück. Den
Zündschlüssel loslassen, sobald der
Motor angesprungen ist.
Hinweis: Nach dem Drehen des
Schlüssels kann es einige Sekunden
dauern, bis der Motor vorgewärmt ist,
bevor er anspringt.
Besonderheit bei Fahrzeugen mit
Quickshift-Getriebe
Drücken Sie das Bremspedal mit dem
Hebel in Position N.
Hinweis: Wenn ein anderer Gang als
der Leerlauf angezeigt wird, blinkt die
Anzeige; das Anfahren ist nur möglich,
wenn Sie das Bremspedal betätigen,
während Sie den Schlüssel in der
Startposition halten.