ZUSATZKLIMATISIERUNG
Den
Kältemittelkreislauf
nicht öffnen. Das
Kältemittel ist gefährlich
für Augen und Haut.
4
Bevor Sie Arbeiten im
Motorraum durchführen,
müssen Sie die Zündung
ausschalten 172.
Keine Mittel in das
Lüftungssystem des
Fahrzeugs einsprühen
(zum Beispiel im Fall
schlechter Gerüche...).
Gefahr einer Beschädigung
oder eines Brandes.
2 6 2 - F ü r I h r Wo h l b e f i n d e n
Informationen und
Empfehlungen zur Verwendung
Empfehlungen
Fahrzeuge ausgestattet
mit ECO
Einmal aktiviert, ECO kann
es die Leistung der
automatischen Klimaanlage
beeinträchtigen. 181.
Unter bestimmten Bedingungen
(Klimaanlage aus, Umluftbetrieb
aktiviert, keine oder nur schwache
Gebläseleistung usw.) können die
Scheiben des Fahrzeugs beschlagen.
Aktivieren Sie bei Beschlag die
Funktion „klare Sicht", um die
Scheiben davon zu befreien und
nutzen Sie dann die Klimaanlage im
Automatikbetrieb, um erneutes
Beschlagen zu vermeiden.
Kraftstoffverbrauch
Es ist normal, dass sich bei
eingeschalteter Klimaanlage der
Kraftstoffverbrauch erhöht, besonders
innerorts.
Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage ohne
Regelautomatik: Schalten Sie die
Anlage aus, solange sie nicht benötigt
wird.
Empfehlungen zur
Kraftstoffersparnis und somit zum
Umweltschutz:
Fahren Sie mit geöffneten Luftdüsen
und geschlossenen Fenstern.
Wenn das Fahrzeug in der prallen
Sonne abgestellt war, vor dem Starten
den Fahrgastraum lüften, damit die
heiße Luft entweichen kann.
Wartung
Zu den Wartungsintervallen siehe das
Wartungsheft das Fahrzeugs.
Schalten Sie die
Klimaanlage auch bei kalter
Witterung regelmäßig
einmal pro Monat ca. 5 Minuten
lang ein.
Funktionsstörungen
Bei Funktionsstörungen wenden Sie
sich bitte an eine Vertragswerkstatt.
– Verringerung des Wirkungsgrades
bezüglich Entfrostungseinrichtung,
Antibeschlageinrichtung oder der
Klimaanlage.