FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME
Diese Funktionen dienen
als zusätzliche Hilfen in
kritischen
Fahrsituationen, um das
3
Verhalten des Fahrzeugs an die
Fahrweise anzupassen.
Die Funktionen übernehmen nicht
die Aufgaben des Fahrers. Sie
erweitern nicht die
Möglichkeiten des Fahrzeugs
und sollen nicht zu einer
schnelleren Fahrweise
verleiten. Diese Funktionen
können daher niemals die
Wachsamkeit und die
Verantwortung des Fahrers beim
Führen des Fahrzeugs ersetzen
(der Fahrer muss während der
Fahrt immer auf plötzliche
Gefahrensituationen gefasst
sein).
Je nach Fahrzeug können sie
Folgendes umfassen:
– ein Antiblockiersystem (ABS);
– das elektronische
Stabilitätsprogramms (ESC) mit
Untersteuerungskontrolle,
1 9 4 - A n l a s s e n d e s M o t o r s
Seitenwindunterstützung und
Antriebsschlupfregelung;
– Assistenzsysteme bei
Anhängerbetrieb;
– den Bremsassistenten;
– Antriebsschlupfregelung:
– die Berganfahrhilfe.
Weitere Fahrsicherheits- und
Assistenzsysteme werden auf den
folgenden Seiten beschrieben.
Antiblockiersystem (ABS)
In Notsituationen kann eine
Vollbremsung
vorgenommen werden.
Eine „Stotterbremsung" zur
Erhaltung der Lenkfähigkeit
erübrigt sich. Das ABS reguliert
die Leistung der Bremsanlage.
Bei intensivem Bremsen verhindert
ABS ein Blockieren der Räder, so dass
der Bremsweg verwaltet werden kann
und die Kontrolle über das Fahrzeug
erhalten bleibt.
Unter diesen Bedingungen sind
während der Bremsung auch
Ausweichmanöver möglich. Außerdem
ermöglicht das System eine
Optimierung der Bremswege,
insbesondere bei geringer
Bodenhaftung (nasse Fahrbahn ...).
Bremsvorgänge im Regelbereich des
ABS erkennt der Fahrer am Pulsieren
des Bremspedals, welches auf die
wechselnden Veränderungen des
Bremsdruckes zurückzuführen ist. Das
ABS verbessert in keiner Weise die
physikalischen Eigenschaften des
Fahrzeugs in Bezug auf die
Straßenoberfläche und die
Straßenhaftung. Die gewohnten
Vorsichtsmaßnahmen müssen folglich
unbedingt eingehalten werden
(Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug usw.).
Funktionsstörungen:
–
und
auf der
Instrumententafel auf, begleitet von
den Meldungen ABS prüfen und ESC
prüfen: Dies zeigt an, dass ABSESC
und das Notbremssystem deaktiviert
sind. Das Bremsen ist weiterhin
möglich;
–
,
,
leuchtet auf der
Instrumententafel auf, begleitet von
der Meldung Störung Bremssystem:
Das weist auf eine Störung im
Bremssystem hin.
und