FAHRZEUGSCHLÜSSEL, FUNKFERNBEDIENUNG
Allgemeines
2
Verantwortung des
Fahrers beim Parken
oder Anhalten des
Fahrzeugs
Verlassen Sie niemals Ihr
Fahrzeug (auch nicht für kurze
Zeit), so lange sich ein Kind, ein
körperlich oder geistig
beeinträchtigter Erwachsener
oder ein Tier im Fahrzeug
befinden.
Diese könnten den Motor starten
und Funktionen aktivieren (z. B.
die elektrischen Fensterheber)
oder die Türen verriegeln und
somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer
Witterung und/oder
Sonneneinwirkung im
Fahrgastraum rasch sehr heiß
werden.
LEBENSGEFAHR BZW.
GEFAHR SCHWERER
VERLETZUNGEN.
2 0 - M a c h e n S i e s i c h m i t I h r e m F a h r z e u g v e r t r a u t
Funk-Fernbedienung A
1. Verriegelt alle Türen/Hauben/
Klappen.
2. Entriegeln der Türen und des
Gepäckraums
3. Schlüssel für Zündschloss, Türen
und Tankdeckel.
Funk-Fernbedienung B
1. Verriegelt alle Türen/Hauben/
Klappen.
2. Die Türen vorne oder alle Türen/
Hauben/Klappen entriegeln
(fahrzeugabhängig) 20.
3. Schlüssel für Zündschloss, Türen
und Tankdeckel.
4. Verriegeln/Entriegeln des
Gepäckraums und, je nach Fahrzeug,
der seitlichen Schiebetüren