HANDBREMSE
Achten Sie während der
Fahrt darauf, dass die
Handbremse vollständig
gelöst ist (die rote
Warnlampe muss erloschen sein),
da andernfalls die Bremsen
überhitzen und beschädigt
werden könnten.
Wenn das Fahrzeug
steht, kann es je nach
Steigung und/oder
Beladung des Fahrzeugs
erforderlich sein, die Handbremse
um mindestens zwei weitere
Rasten anzuziehen und einen
Gang (1. oder Rückwärtsgang)
einzulegen.
Bei Kollisionen an der
Bodengruppe des
Fahrzeugs (zum
Beispiel: Berühren eines
Pollers, einer Bordsteinkante oder
anderer Fahrbahnbegrenzungen)
kann dieses beschädigt werden
(z.B.: Verformung einer Achse).
Lassen Sie Ihr Fahrzeug
gegebenenfalls von einer
Vertragswerkstatt überprüfen, um
jegliches Unfallrisiko
auszuschließen.
Handbremse
Feststellen
Den Hebel 1 nach oben ziehen.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
wirklich steht. Das Warnlicht
erscheint auf der Instrumententafel.
Lösen
Ziehen Sie den Hebel 1 leicht nach
oben, drücken Sie die Taste 2 und
senken Sie den Hebel zum Boden.
Das Warnlicht
auf der
Instrumententafel erlischt.
Versenkbarer Handbremshebel
(je nach Fahrzeug)
A n l a s s e n d e s M o t o r s - 1 8 9
3