INSTALLATION UND VERWENDUNG VON ZUBEHÖR: WICHTIGE EMPFEHLUNGEN
Elektrisches und elektronisches Zubehör
Bevor Sie diese Art von Zubehör installieren (insbesondere bei Telefonen und Funkgeräten: Frequenzbereich,
Leistung, Anbringen der Antenne ...), stellen Sie sicher, dass es für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Lassen Sie sich
hierzu in einer Vertragswerkstatt beraten.
Vor dem Anschluss eines Zubehörteils an eine Steckdose vergewissern, dass es die für die Steckdose 271 zulässige
Höchstleistung nicht überschreitet.
Brandgefahr!
Alle Arbeiten an der elektrischen und/oder elektronischen Installation des Fahrzeugs dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Jeder fehlerhafter Anschluss und/oder Einbau von elektrischem/elektronischem
Zubehör, das nicht vom Hersteller zugelassen ist, kann Folgendes verursachen:
– Schäden an der elektrischen und/oder elektronischen Ausrüstung;
6
– Beschädigung der daran angeschlossenen Komponenten;
– das Auslesen und die Nutzung von Fahrzeugdaten;
– eine Verletzung der Privatsphäre (Änderung, Löschung oder unberechtigter Zugriff auf personenbezogene Daten).
Gefahr schwerer Unfälle.
Gefahr der Verletzung der Privatsphäre.
Wenn Sie zukünftig elektrische Geräte einbauen lassen, stellen Sie sicher, dass Sie über die Absicherung und die
Installationsort der entsprechenden Sicherung informiert werden.
Verwendung des Diagnoseanschlusses
Die Verwendung von elektronischem Zubehör an der Diagnosesteckdose kann zu ernsthaften Störungen der
elektronischen Systeme des Fahrzeugs und/oder zu Eingriffen in die Privatsphäre führen (Änderung, Löschung oder
unbefugter Zugriff auf personenbezogene Daten).
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör anzuschließen. Wenden Sie sich an
eine Vertragswerkstatt.
Gefahr schwerer Unfälle
Gefahr der Verletzung der Privatsphäre.
Nachrüstung von sonstigem Zubehör
3 5 2 - P r a k t i s c h e H i n w e i s e