MOTORÖLSTAND: : ALLGEMEINES
Überschreiten des
maximalen Ölstands
Der maximale Füllstand
darf auf keinen Fall
überschritten werden: Andernfalls
besteht die Gefahr einer
Beschädigung des Motors und
des Abgasentgiftungssystems.
Falls der Level „ MAXI "
5
überschritten wird das Fahrzeug
nicht starten und an einen
Vertragspartner wenden.
Bevor Sie Arbeiten im
Motorraum durchführen,
müssen Sie die Zündung
ausschalten 172.
Das Display warnt nur
bei minimalem Füllstand;
ein zu hoher Füllstand
kann nur mittels
Messstab ermittelt werden.
2 8 8 - Wa r t u n g
Allgemeines
Ein Motor verbraucht Öl, um die sich
bewegenden Teile zu schmieren und
zu kühlen. Mitunter muss zwischen
den planmäßigen Ölwechseln etwas
Öl nachgefüllt werden.
Wenden Sie sich jedoch an einen
Vertragshändler, wenn nach der
Einfahrzeit alle 1.000 km mehr als 0,5
Liter verbraucht werden.
Kontrollintervalle: Überprüfen Sie
den Ölstand regelmäßig,
insbesondere vor jeder längeren
Fahrt, um der Gefahr von
Motorschäden vorzubeugen.
Ablesen des Ölstands
Ein korrektes Messergebnis ist nur auf
ebener Fläche und nach längerer
Standzeit des Motors zu erzielen.
Zum Ablesen des genauen Ölstands
und um Motorschäden durch einen
zu hohen Füllstand zu vermeiden,
unbedingt den Messstab
verwenden. Siehe die folgenden
Seiten.
Je nach Fahrzeug wird der Fahrer nur
über das Display in der
Instrumententafel gewarnt, wenn der
Ölstand bei Minimum ist.
Ölstandswarnung
Die Meldung „Ölstand anpassen" und
die Warnleuchte
leuchten auf
der Instrumententafel auf.
So bald wie möglich den Füllstand
korrigieren.
Kontrolle mittels Messstab
Auffüllen von Motoröl
Einen Trichter
verwenden oder den
Bereich des
Einfüllstutzens schützen, um zu
verhindern, dass Motoröl auf
heiße Teile des Motorraums oder
auf empfindliche Teile (z. B.
elektrische Bauteile) gelangt.
Brandgefahr!