SELBSTSPERRENDES DIFFERENTIALGETRIEBE
Diese Funktion dient als
zusätzliche Fahrhilfe.
Sie erweitert jedoch
nicht die Grenzen des
3
Fahrzeugs und soll somit nicht
zu einer schnelleren Fahrweise
verleiten.
Sie kann niemals die
Wachsamkeit und Verantwortung
des Fahrers ersetzen.
Das selbstsperrende
Differentialgetriebe kontrolliert die auf
die Hinterräder übertragene Kraft.
Je nach Haftbedingungen der Straße
und bei geringer Geschwindigkeit
(unter 30 km/h) ermöglicht es diese
Vorrichtung, den Drehmoment
automatisch auf das Rad mit der
stärkeren Haftung zu übertragen.
Dadurch kann das Haftpotential der
einzelnen Räder maximal ausgenutzt
werden und das Fahrzeug kann Zonen
mit geringer Haftung besser
überwinden (z.B. Baustellen,
schlammiges Gelände usw.).
Wenn die Hinterräder wieder zu einer
normalen Haftung zurückkehren (z. B.
wenn das Fahrzeug wieder auf einer
geteerten Straße fährt), wird das
2 3 4 - A n l a s s e n d e s M o t o r s
selbstblockierende Differentialgetriebe
automatisch deaktiviert, wodurch
mitunter Geräusche verursacht
werden, die keine Auswirkungen auf
das Fahren haben. Sie können die
Vorrichtung vorab deaktivieren, indem
Sie, sobald Sie wieder auf einer
Straße mit normaler Haftung fahren,
kurz den Fuß vom Gas nehmen