SCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE
Leistungsvermögen der
2
Wischerblätter
Achten Sie stets auf den
Zustand der Wischerblätter. Ihre
Lebensdauer hängt nicht zuletzt
von Ihnen ab:
– Es muss stets sauber sein:
reinigen Sie das Wischblatt und
die Scheibe regelmäßig mit
Seifenlauge;
– Verwenden Sie den
Scheibenwischer nicht bei
trockener Scheibe;
– Lösen Sie die Wischerblätter
von der Scheibe, wenn der
Scheibenwischer längere Zeit
nicht verwendet wurde.
Ersetzen Sie ihn in jedem Fall,
sobald er an Effizienz verliert:
etwa einmal im Jahr. 347.
Sicherheitshinweise für die
Verwendung des
Scheibenwischers
– Befreien Sie die Scheibe bei
kalter Witterung von Eis und
Schnee, bevor Sie den
Scheibenwischer einschalten
(Gefahr einer Überhitzung des
Wischermotors);
1 5 0 - M a c h e n S i e s i c h m i t I h r e m F a h r z e u g v e r t r a u t
– Achten Sie darauf, dass keine
Objekte die Bewegung des
Wischerarms stören.
Stellen Sie bei Arbeiten
im Motorraum sicher,
dass der
Scheibenwischerschalter
in Position A (Aus) steht.
Verletzungsgefahr!
Bringen Sie vor jeder
Aktion, die die
Windschutzscheibe
betrifft (Waschen des
Fahrzeugs, Enteisen, Reinigen
der Windschutzscheibe usw.) den
Hebel 1 in Position A (Parken).
Verletzungs- und/oder
Beschädigungsgefahr.
Fahrzeug mit Intervall-
Frontscheibenwischer
A. Anhalten
B. Intervallschaltung
Die Scheibenwischer bleiben zwischen
zwei Wischbewegungen stets einige
Sekunden stehen. Es ist möglich, das
Intervall zwischen den
Wischvorgängen durch Drehen des
Rings zu ändern 2 .
C. langsame Wischgeschwindigkeit
D. schnelle Wischgeschwindigkeit
Besonderheit
Während der Fahrt führt das Anhalten
des Fahrzeugs zu einer Verringerung
der Wischgeschwindigkeit. Es wird von