RADWECHSEL
6
Den Wagenheber 4 horizontal
anbringen. Der Kopf des Wagenhebers
3 muss auf der Höhe der
Verstärkungsplatte liegen, die dem
betreffenden Rad oder den
Kontaktpunkten 5 am nächsten ist;
Den Wagenheber nun zuerst von Hand
so weit hochschrauben, bis die
Bodenplatte Kontakt hat (sie soll unter
dem Fahrzeug stehen).
Den Griff mit Hilfe der Radhalterung 2
ein paar Mal drehen, bis das Rad vom
Boden abhebt, die Schrauben
entfernen und das Rad ausbauen;
setzen Sie das Reserverad zuerst auf
die Nabe auf und drehen Sie dann das
Rad, bis die Befestigungslöcher des
Rads und der Nabe sich decken.
3 2 2 - P r a k t i s c h e H i n w e i s e
Wenn für das Reserverad extra
Schrauben vorhanden sind, dürfen
diese Schrauben ausschließlich für
das Reserverad verwendet werden.
Ziehen Sie die Schrauben fest (prüfen
Sie dabei, ob das Rad richtig an der
Nabe anliegt) und lassen Sie das
Fahrzeug ab.
Hinweis: Schmieren Sie die
Radschrauben nicht.
Felgenschlösser
Falls Sie Felgenschlösser
verwenden, bringen Sie
diese Schrauben so nah wie
möglich am Ventil an (Montage
der Radzierkappe eventuell nicht
möglich).
Wenn das Rad auf dem Boden steht,
ziehen Sie die Schrauben mit Kraft an,
beginnend mit C , dann E , G , D und
zuletzt mit F . Prüfen Sie so bald wie
möglich den festen Sitz und den
Reifendruck des Reserverades.