KONTROLL- UND WARNLAMPEN
Warnleuchte und einem Piepton
begleitet, müssen Sie das Fahrzeug
anhalten und die Zündung
2
ausschalten.
Überprüfen Sie den Ölstand. Wenn der
Füllstand in Ordnung ist, ist die
Warnlampe aus einem anderen Grund
eingeschaltet.
Wenden Sie sich an einen
Vertragspartner.
Die Kontrolllampe
Partikelfilter 177
Warnleuchte für
Reagenzienstand und Störungen im
Abgasreduktionssystem 161
Warnlampe
Diese leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt nach etwa
drei Sekunden. Sie kann in Verbindung
mit anderen Kontrolllampen und/oder
Meldungen an der Instrumententafel
aufleuchten.
Dies weist darauf hin, dass Sie bei
nächster Gelegenheit eine
Vertragswerkstatt aufsuchen und bis
dahin möglichst vorsichtig fahren
sollten. Die Nichtbeachtung dieser
Empfehlung kann zu einem Schaden
am Fahrzeug führen. Je nach
Fahrzeug wird gleichzeitig eine
1 3 6 - M a c h e n S i e s i c h m i t I h r e m F a h r z e u g v e r t r a u t
Meldung auf der Instrumententafel
angezeigt.
Kontrolllampe des
Abgasentgiftungssystems
Leuchtet bei Fahrzeugen mit dieser
Ausrüstung beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt dann.
– Leuchtet dauerhaft, begleitet von der
Kontrolllampe, wenden Sie
sich umgehend an einen
Vertragspartner;
– Falls sie blinkt, verringern Sie die
Motordrehzahl soweit, bis die
Kontrolllampe erlischt. Wenden Sie
sich so bald wie möglich an einen
Vertragspartner 186.
Vorglüh-Kontrolllampe
Sie muss bei eingeschalteter Zündung
aufleuchten. Sie zeigt an, dass die
Glühstiftkerzen funktionieren. Erlischt,
wenn der Motor startbereit ist.
Kontrolllampe
Kühlflüssigkeits-temperatur
Sie kann blau aufleuchten, wenn bei
niedriger Motortemperatur die
Zündung eingeschaltet oder der Motor
gestartet wird.
Wenn sie während der Fahrt rot
leuchtet, halten Sie an und lassen Sie
den Motor ein bis zwei Minuten im
Leerlauf drehen.
Die Temperatur muss absinken und die
Kontrolllampe erlöschen. Wenn nicht,
schalten Sie den Motor aus Motor
abkühlen lassen, dann den
Kühlmittelstand prüfen 293.
Wenn der Füllstand in Ordnung ist, ist
die Warnlampe aus einem anderen
Grund eingeschaltet. Wenden Sie sich
an einen Vertragspartner.
Warnlampe „Tür nicht
geschlossen!"
Leuchtet, wenn bei eingeschalteter
Zündung eine Tür nicht korrekt
geschlossen ist.
Warnung Reifendruckverlust
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung oder beim Anlassen des
Motors auf und erlischt nach ein paar
Sekunden 203.
ABS-Kontrolllampe
Diese Lampe leuchtet beim
Einschalten der Zündung auf und
erlischt nach etwa drei Sekunden.
Wenn sie beim Fahren leuchtet, liegt
eine Störung des Antiblockiersystems
vor. In diesem Fall reagieren die
Bremsen weiterhin normal, jedoch