FAHRZEUGSCHLÜSSEL, FUNKFERNBEDIENUNG
2
2 4 - M a c h e n S i e s i c h m i t I h r e m F a h r z e u g v e r t r a u t
Verriegeln der Türen
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste
1 . Die Verriegelung wird durch
zweimaliges Blinken der Warnblinker
und der Seitenblinker angezeigt.
Je nach Fahrzeug werden durch
Drücken der Taste 3 der Gepäckraum
und je nach Fahrzeug die seitlichen
Schiebetüren ver- und entriegelt.
Hinweis: Bei bestimmten Fahrzeugen
werden die Schlösser in schneller
Folge und ohne Blinken der Warn- und
Seitenblinker verriegelt und wieder
entriegelt, wenn eine Tür oder der
Kofferraum offen oder nicht richtig
geschlossen ist.
Entriegelung der Türen
Um die Türen von innen zu
verriegeln/entriegeln 30.
Der Schlüssel darf nur zu
dem in der
Gebrauchsanleitung
beschriebenen Zweck verwendet
werden (nicht zum Öffnen einer
Flasche ...).
Verantwortung des
Fahrers beim Parken
oder Anhalten des
Fahrzeugs
Verlassen Sie niemals Ihr
Fahrzeug (auch nicht für kurze
Zeit), so lange sich ein Kind, ein
körperlich oder geistig
beeinträchtigter Erwachsener
oder ein Tier im Fahrzeug
befinden.
Diese könnten den Motor starten
und Funktionen aktivieren (z. B.
die elektrischen Fensterheber)
oder die Türen verriegeln und
somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer
Witterung und/oder
Sonneneinwirkung im
Fahrgastraum rasch sehr heiß
werden.
LEBENSGEFAHR BZW.
GEFAHR SCHWERER
VERLETZUNGEN.
Einmaliges Drücken auf Taste 2
verriegelt alle Türen/Hauben/Klappen.
Die Entriegelung wird durch
einmaliges Blinken der Warnblinker
und der Seitenblinker angezeigt.