SCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE
schnell auf langsam umgeschaltet.
Nach dem Anfahren wird wieder
automatisch in die zuvor gewählte
Stufe zurückgeschaltet.
Jede Aktion am Schaft 1 setzt die
automatische Funktion außer Kraft und
bricht sie ab.
Hinweis: Im Falle eines
mechanischen Hindernisses
unterbricht das System automatisch
die Stromzufuhr zu den
Scheibenwischern.
Fahrzeug mit
Frontscheibenwischer mit
Regensensor
A. Anhalten
B. Funktion Wischautomatik
In dieser Position erkennt das System,
dass Wasser auf der Frontscheibe
vorhanden ist und aktiviert den
Scheibenwischer in der angepassten
Geschwindigkeit. Es ist möglich, die
Auslöseschwelle und das Intervall
zwischen den Wischvorgängen durch
Drehen des Rings zu ändern 2 :
– E : minimale Empfindlichkeit;
– F : maximale Empfindlichkeit.
C. langsame Wischgeschwindigkeit
D. schnelle Wischgeschwindigkeit
Hinweis:
– Der Regensensor hat nur einen
unterstützende Funktion. Bei
eingeschränkter Sicht muss der Fahrer
seinen Scheibenwischer manuell
aktivieren. Bei Nebel oder Schneefall
schalten sich die Scheibenwischer
nicht automatisch ein; das Aktivieren
der Scheibenwischer obliegt weiterhin
dem Fahrer.
– Bei negativen Temperaturen ist die
Wischautomatik beim Start des
Fahrzeugs nicht aktiv. Sie wird
automatisch aktiviert, sobald das
Fahrzeug eine bestimmte
Geschwindigkeit (8 km/h)
überschreitet;
– aktivieren Sie die Wischautomatik
nicht bei trockenem Wetter;
– enteisen Sie die Windschutzscheibe
vollständig, bevor Sie die
automatische Wischfunktion aktivieren;
– Beim Waschen des Fahrzeugs in
einer Walzenwaschanlage stellen Sie
den Regler 1 auf Position A , um die
automatische Wischfunktion zu
deaktivieren.
Scheibenwaschanlage
Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung am Hebel 1 und lassen Sie
ihn dann los.
Kurzes Ziehen löst, zusätzlich zur
Scheibenwaschanlage, eine einmalige
Wischbewegung aus.
Längeres Ziehen löst, zusätzlich zur
Scheibenwaschanlage, drei
Wischbewegungen und nach einigen
Sekunden eine weitere
Wischbewegung aus.
M a c h e n S i e s i c h m i t I h r e m F a h r z e u g v e r t r a u t - 1 5 1
2