SICHERHEITSGURTE
Oberschenkeln und am Becken
anliegt.
Der Sicherheitsgurt sollte so nahe wie
möglich am Körper anliegen,
vermeiden Sie es z. B. dicke Kleidung
zu tragen, auswölbende Gegenstände
unter dem Gurt zu halten usw.
Verriegeln
Wickeln Sie den Gurt langsam und
gleichmäßig ab und vergewissern Sie
sich, dass die Schnalle 3 in der
Arretierung 5 einrastet (überprüfen Sie
die Arretierung durch Ziehen an der
Schnalle 3 ).
Blockiert der Gurt vor dem Verriegeln,
diesen ein größeres Stück aufrollen
lassen und dann erneut abrollen.
Sollte der Gurt einmal vollständig
blockiert sein, ziehen Sie den Gurt
langsam, jedoch kräftig um ca. 3 cm
heraus. Lassen Sie ihn dann
automatisch aufrollen und rollen Sie
ihn erneut ab.
Sollte das Problem weiterbestehen,
wenden Sie sich an eine
Vertragswerkstatt.
Entriegelung
Drücken Sie die Taste 4 und der
Sicherheitsgurt wird von der
Aufrollvorrichtung aufgerollt. Führen
Sie ihn mit der Hand zurück.
Warnlampe „Bitte angurten"
Fahrerseite und, je nach
Fahrzeug, Beifahrerseite
Vorwort
Dies wird im Zentraldisplay 6
bei eingeschalteter Zündung und nicht
angelegtem Fahrer- und/oder
Beifahrergurt (bei besetztem
Beifahrersitz) angezeigt.
Je nach Fahrzeug, blinkt wenn der Sitz
besetzt ist und einer der beiden
Sicherheitsgurte nicht angelegt ist oder
sich löst, während das Fahrzeug mit
einer Geschwindigkeit von mehr als 20
M a c h e n S i e s i c h m i t I h r e m F a h r z e u g v e r t r a u t - 4 5
2