FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME
Funktionsbedingungen
– Die Anhängerzugvorrichtung muss
durch eine Vertragswerkstatt
zugelassen werden;
– Der Kabelstrang muss von einer
Vertragswerkstatt eingestellt werden.
3
– Die Anhängerzugvorrichtung muss
an das Fahrzeug angeschlossen sein.
Funktionsprinzip
Die Funktion stabilisiert das Fahrzeug
durch:
– asymmetrisches Bremsen der
Vorderräder, um die durch den
Anhänger hervorgerufenen
Schwankungen zu reduzieren;
– Bremsen der vier Räder und eine
Begrenzung des Motordrehmoments,
um die Fahrgeschwindigkeit zu
reduzieren, bis die Schwankungen
aufhören.
Das Warnlicht
blinkt in der
Instrumententafel., um den Fahrer zu
informieren.
Bremsassistent
Dieses System ist eine Ergänzung zu
ABS , das dazu beiträgt, den
Bremsweg des Fahrzeugs zu
verkürzen.
1 9 6 - A n l a s s e n d e s M o t o r s
Funktionsprinzip
Das System ermöglicht die
Feststellung einer Notbremsung. In
diesem Fall erreicht das System sofort
seine maximale Leistung und kann die
ABS-Regulierung aktivieren.
Die ABS-Bremsung erfolgt, solange
das Bremspedal betätigt wird.
Aufleuchten der Warnblinkanlage
Je nach Fahrzeug können diese bei
starker Bremsverzögerung blinken.
Funktionsstörungen
Wenn das System eine
Betriebsstörung feststellt, wird die
Meldung „ABS prüfen" zusammen mit
der
.
Wenden Sie sich an einen
Vertragspartner.
Antriebsschlupfregelung
Reifen
Wenn Reifen erneuert
werden, dürfen nur
solche gleicher Marke,
Größe, gleichen Typs und
gleichen Profils montiert werden.
Die am Fahrzeug montierten
Reifen sollten entweder mit den
ursprünglich montierten Reifen
identisch sein oder den von
einem Vertragshändler
empfohlenen Reifen
entsprechen.
Wenn das Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht die
Antriebsschlupfregelung die Kontrolle
des Fahrzeugs auf Straßen mit
geringer Bodenhaftung (loser
Untergrund usw.).