NOTRUF
Fehler;
– Grün blinkend: Anruf läuft.
2. Kontrolllampe Automatischer
Modus;
3. Taste SOS ;
4. Mikrofon;
5. Lautsprecher.
Ein Anruf läuft immer wie folgt ab:
– die Verbindung mit dem Notrufdienst
wird hergestellt;
– Daten im Zusammenhang mit dem
Vorfall (Kennzeichen des Herstellers,
Zeitpunkt des Anrufs, letzte Standorte,
Fahrzeugrichtung usw.) werden
gesendet;
– Sprachverbindung mit dem
Notrufdienst wird hergestellt;
– Falls erforderlich wird der
Rettungsdienst alarmiert.
Es gibt zwei Notrufmodi:
– Automatischer Modus;
– Manueller Modus.
Automatischer Modus
Wenn die Warnleuchte 2 im
Automatikmodus grün angezeigt wird,
bestätigt dies, dass die Automatik
aktiviert ist.
Der Notruf startet automatisch bei
einem Unfall, bei dem die Aktivierung
einer Schutzfunktion (Gurtstraffer,
Airbag usw.) erforderlich war.
Manueller Modus
Der Notruf kann ausgelöst werden
durch:
– Drücken und Halten der Taste 3 für
mindestens drei Sekunden;
oder
– Drücken Sie die Taste 3 fünfmal
innerhalb von weniger als zehn
Sekunden.
Wenn die Taste versehentlich gedrückt
wurde, ist es möglich, den Anruf
abzubrechen, indem Sie die Taste 3
etwa zwei Sekunden lang gedrückt
halten, bevor der Anruf mit dem
Callcenter verbunden wird.
Nachdem eine Notrufverbindung
hergestellt wurde, kann diese nur
durch den Notrufdienst beendet
werden.
Testmodus
(abhängig von lokalen Gesetzen)
Der Testmodus ist für
Vertragspartner reserviert, um zu
überprüfen, ob die Notruffunktion
einwandfrei funktioniert.
So aktivieren Sie den Testmodus:
– drücken Sie dreimal kurz die Taste
3 ;
– warten Sie etwa 15 Sekunden;
– drücken Sie dreimal kurz die Taste
3 .
Das Beenden des Testmodus erfolgt
automatisch.
A n l a s s e n d e s M o t o r s - 2 4 1
3