KINDERSITZE
IUF/IL = Dieser Sitzplatz ermöglicht bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, die Montage eines als „universal/semi-
universal" zugelassenen Kindersitzes bzw. eines „fahrzeugspezifischen" Sitzes mittels ISOFIX-System: Es muss kontrolliert
werden, ob er sich montieren lässt.
2
( 1 ) Wenn erforderlich, den Fahrzeugsitz ganz nach hinten schieben. Um einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung zu
montieren, stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorne. Stellen Sie den Vordersitz dann soweit
zurück, wie es Ihnen möglich ist, ohne dass der Sitz den Kindersitz berührt.
( 2 ) In jedem Fall muss die Kopfstütze des Rücksitzes entfernt werden, auf dem der Kindersitz installiert ist. Diese Maßnahme
muss durchgeführt werden, bevor der Kindersitz 40 installiert wird. Schieben Sie den Sitz vor dem Kind nach vorne, und
stellen Sie die Rückenlehne senkrecht, um den Kontakt zwischen dem Sitz und den Beinen des Kindes zu vermeiden.
Die Größe eines ISOFIX Kindersitzes wird durch einen Buchstaben angegeben:
– F3 [A], F2 [B], F2X [B1]: In Fahrtrichtung montierte Sitze der Kategorie 1 (von 9 bis 18 kg);
– R3 [C], R2 [D]: nach hinten gerichtete Sitze oder Schalensitze der Gruppe 0+ (weniger als 13 kg) oder der Gruppe 1 (9 bis
18 kg);
– R1 [E]: Schalensitze gegen die Fahrtrichtung der Kategorie 0 (unter 10 kg) oder 0+ (unter 13 kg);
– L1 [F], L2 [G]: Babyschalen der Gruppe 0 (unter 10 kg);
– B2 []: Mitwachsende Sitze der Gruppe 2 und 3 (15 bis 25 kg und 22 bis 36 kg).
M a c h e n S i e s i c h m i t I h r e m F a h r z e u g v e r t r a u t - 111