FUNKTION START & STOPP
Fahren Sie nicht los,
wenn der Motor in
Standby ist (die
3
Warnleuchte wird in der
Instrumententafel angezeigt).
Bevor Sie das Fahrzeug
verlassen, müssen Sie
den Motor abstellen
(nicht auf Standby
stellen) 172.
Durch dieses System können sowohl
Kraftstoffverbrauch als auch
Treibhausgasemissionen reduziert
werden.
Beim Anlassen des Fahrzeugs wird
das System automatisch aktiviert.
Während der Fahrt hält das System
den Motor an (Standby-Funktion),
wenn das Fahrzeug steht (Stau,
Halten an einer Ampel...).
1 7 4 - A n l a s s e n d e s M o t o r s
Bedingungen für das Wechseln
in den Standby-Modus
Wenn der Motor ausgeht,
während das System in
Betrieb ist, wird der Motor
wieder gestartet, wenn das
Kupplungspedal ganz
durchgedrückt wird.
Um Kraftstoff zu tanken,
muss der Motor abgestellt
(und nicht auf Standby
geschaltet) werden: Die Zündung
muss ausgeschaltet werden
172, 158.
Brandgefahr!
Wenn Sie das Fahrzeug
verlassen, ertönt ein
Signalton, um Ihnen
anzuzeigen, dass der Motor sich
im Standby-Modus befindet und
nicht ausgeschaltet ist.
das Fahrzeug ist seit dem letzten Halt
gefahren.
Bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe:
– das Getriebe ist in Stellung D, M
oder N ;
und
– das Bremspedal ist (fest genug)
gedrückt;
und
– das Gaspedal ist nicht getreten;
und
– die Fahrgeschwindigkeit ist ca. eine
Sekunde lang gleich Null.
der Motor bleibt auf Standby, wenn die
Position N eingelegt wurde mit
betätigter Feststellbremse und
gelöstem Bremspedal;
Bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe:
– Die Gangschaltung ist in
Neutralstellung (Leerlauf);
und
– das Kupplungspedal wird
losgelassen.
Wenn
Warnleuchte blinkt,
bedeutet dies, dass das
Kupplungspedal nicht ausreichend
betätigt wurde.
und