Herunterladen Diese Seite drucken

Renault MASTER 2023 Bedienungsanleitung Seite 327

Werbung

REIFEN
Reifendruck
Ein falscher
Reifendruck führt zu
abnormalem
Reifenverschleiß und
ungewöhnlichem Heißlaufen.
Dies sind Faktoren, die die
Sicherheit ernsthaft
beeinträchtigen und zu
Folgendem führen können:
– eine schlechte Straßenlage
– die Gefahr des Platzens eines
Reifens oder der Ablösung der
Lauffläche
Der Reifendruck hängt von der
Beladung und der
Geschwindigkeit ab. Passen Sie
den Druck den
Einsatzbedingungen an (Näheres
hierzu finden Sie auf dem
Aufkleber an der Fahrertürkante).
Die vorgeschriebenen Reifendrücke
unbedingt einhalten (gilt auch für das
Reserverad). Der Reifendruck muss
mindestens einmal monatlich
kontrolliert werden, sowie zusätzlich
vor einer langen reise (siehe Aufkleber
am Rand der Fahrertür �� 296).
Der Reifendrock sollte bei kalten
Reifen kontrolliert werden. Hochdruck
der bei heißem Wetter auftritt oder bei
Fahren mit hoher Geschwindigkeit
auftritt, kann ignoriert werden.
Wenn der Reifendruck nicht bei kalten
Reifen gemessen werden kann, muss
der normale Druck um 0,2 bis 0,3 bar
erhöht werden (oder 3 PSI).
Niemals Luft aus einem warmen
Reifen ablassen.
Modelle mit Zwillingsbereifung
Achtung: Eine fehlende
oder nicht korrekt
verschraubte
Ventilkappe kann zur
Undichtigkeit des Reifens und zu
Druckverlust führen.
Stets nur originale Ventilkappen
verwenden und diese korrekt
verschrauben.
Um das äußere Rad zu befüllen,
empfiehlt es sich, den Schlauch
zwischen die beiden Reifen zu führen.
Fahrzeug mit automatischer
Reifendruckkontrolle
Bei zu niedrigem Luftdruck
(Reifenpanne, Reifendruckverlust
usw.) leuchtet die Warnleuchte
wird auf der Instrumententafel�� 203
P r a k t i s c h e H i n w e i s e - 3 2 5
6

Werbung

loading