KRAFTSTOFFTANK
Um Kraftstoff zu tanken,
2
muss der Motor
ausgeschaltet sein (und
nicht nur auf Standby im
Fall von Fahrzeugen mit der
Funktion Stop and Start): Sie
müssen die Zündung 172
ausschalten, 174.
Brandgefahr!
1 5 8 - M a c h e n S i e s i c h m i t I h r e m F a h r z e u g v e r t r a u t
Geben Sie niemals
Benzin (bleifrei oder
E85) in den
Dieselkraftstoff, auch
nicht in geringen Mengen.
Verwenden Sie keinen Kraftstoff
auf Ethanolbasis, wenn Ihr
Fahrzeug dafür nicht geeignet ist.
Geben Sie kein Reagenz in den
Kraftstoff, Sie riskieren eine
Beschädigung des Motors 161.
Wenn Sie dem Kraftstoff ein
Additiv hinzufügen möchten,
verwenden Sie ein von unserer
technischen Abteilung
zugelassenes Produkt.
Wenden Sie sich an einen
Vertragspartner.
Der Tankdeckel ist
typspezifisch.
Diesen im Bedarfsfall
durch einen identischen
Tankdeckel ersetzen. Lassen Sie
sich hierzu in einer
Vertragswerkstatt beraten.
Der Tankdeckel darf nicht in die
Nähe einer offenen Flamme oder
einer Hitzequelle gebracht
werden.
Reinigen Sie den Einfüllbereich
nicht mit einem
Hochdruckreiniger.
Zu Ihrer eigenen
Sicherheit sind jegliche
Arbeiten sowie
Veränderungen am
Kraftstoffversorgungs-system
(Steuergeräte, Verkabelung,
Kraftstoffkreislauf, Einspritzventile
bzw. -düsen, Schutzabdeckungen
usw.) strengstens untersagt (dies
ist ausschließlich dem
qualifizierten Personal einer
Vertragswerkstatt vorbehalten).