STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS
Starten Sie niemals Ihr
Fahrzeug im Freilauf in
einer Steigung. Es
besteht die Gefahr der
3
Deaktivierung der
Servolenkung.
Unfallgefahr!
Die Zündung niemals
ausschalten, bevor das
Fahrzeug steht; Bei
abgestelltem Motor sind
Bremskraftunterstützung,
Lenkkraftunterstützung usw. und
die passiven
Sicherheitsvorrichtungen wie
Airbag und Gurtstraffer nicht
verfügbar.
1 7 2 - A n l a s s e n d e s M o t o r s
Verantwortung des
Fahrers beim Parken
oder Anhalten des
Fahrzeugs
Verlassen Sie niemals Ihr
Fahrzeug (auch nicht für kurze
Zeit), so lange sich ein Kind, ein
körperlich oder geistig
beeinträchtigter Erwachsener
oder ein Tier im Fahrzeug
befinden.
Diese könnten den Motor starten
und Funktionen aktivieren (z. B.
die elektrischen Fensterheber)
oder die Türen verriegeln und
somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer
Witterung und/oder
Sonneneinwirkung im
Fahrgastraum rasch sehr heiß
werden.
LEBENSGEFAHR BZW.
GEFAHR SCHWERER
VERLETZUNGEN.
Starten, Stoppen des Motors:
Betrieb
Starten des Motors
Den Zündschlüssel auf die Position M
drehen und diese Position halten, bis
die Vorglühkontrollleuchte des Motors
erlischt;
.
Je nach Fahrzeug wird, wenn ein
Gang eingelegt ist, die Meldung
„Entkuppeln + Zündung ein" auf der
Instrumententafel angezeigt. Das
Kupplungspedal drücken.
Drehen Sie den Schlüssel in die
Stellung „Start"" D, ohne das
Gaspedal zu betätigen.