6.5.1
Übersicht der Bauteile
Fig. 3: Bauteile und Anschlüsse
6.5.2
DIP-Schalter
Beschreibung
DIP-Schalter 1, oberhalb des Potentiometers
Motorschutz: Einstellung Nennstrom
Pumpen-Kick: Ein/Aus
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control MS-L • Ed.02/2022-05
HINWEIS
• In Abhängigkeit von der Systemimpedanz und den max. Schaltungen/
Stunde der angeschlossenen Verbraucher kann es zu Spannungs-
schwankungen und/oder -absenkungen kommen.
• Bei Verwendung von geschirmten Kabeln die Abschirmung einseitig
im Schaltgerät auf der Erdungsschiene auflegen!
• Anschluss immer von einer Elektrofachkraft durchführen lassen!
• Einbau- und Betriebsanleitung der angeschlossenen Pumpen und Si-
gnalgeber beachten.
•
Strom und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen.
•
Netzseitige Absicherung gemäß den lokalen Richtlinien ausführen.
•
Wenn Leitungsschutzschalter verwendet werden, die Schaltcharakteristik entsprechend
der angeschlossenen Pumpe wählen.
•
Wenn Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD, Typ A, sinusförmiger Strom, allstromsensitiv)
installiert werden, lokale Richtlinien einhalten.
•
Anschlusskabel gemäß den lokalen Richtlinien verlegen.
•
Während des Verlegens die Anschlusskabel nicht beschädigen.
•
Schaltgerät und alle elektrischen Verbraucher erden.
Anschlüsse
A
Netzanschluss: Dreiphasen-Wechselstrom
B
Netzanschluss: Einphasen-Wechselstrom
Anschluss Sammelstörmeldung (SSM)
C
D
Anschluss Schwimmerschalter Niveauerfassung Pumpe 1
E
Anschluss Schwimmerschalter Niveauerfassung Pumpe 1
F
Anschluss Schwimmerschalter Hochwasser
G
Anschluss Sensorik für Hebeanlagen (MS-L ... -LS)
Bauteile
1
Hauptschalter, im Deckel
2
Motorschütz
3
Klemmleiste: Sensorik
Klemmleiste: Erde (PE)
4
5
Potentiometer für Nachlaufzeit
6
Steckplatz 9 V-Akku
7
Klemmleiste: Netzanschluss
8
DIP-Schalter 1
9
DIP-Schalter 2
10
DIP-Schalter 3: Einstellung der Schaltpunkte (nur MS-L ... -LS)
Das Schaltgerät ist mit DIP-Schaltern ausgestattet. Über diese DIP-Schalter werden ver-
schiedene Funktionen ein-/ausgeschaltet.
1-5
•
•
•
6
•
•
•
de
•
•
•
•
•
•
19