Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SD6 Handbuch Seite 100

Ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

10 | Mehr zu EtherCAT?
10.10.2
Zugriff auf Objekte
In der Inbetriebnahme-Software DriveControlSuite definieren Sie über Parameter A268 den Umfang der
Kommunikationsobjekt-Liste, die ausgelesen wird. Über die Auswahl der Objektgruppen definieren Sie, ob nur aus dem
Indexereich der standardisierten Objekte, nur aus dem Indexereich der herstellerspezifischen Parameter oder aus dem
gesamten Indexbereich ausgelesen wird. Darüber hinaus können Sie bei den herstellerspezifischen Parametern für jede
Parametergruppe von A bis Z definieren, ob sie Teil der Liste ist oder nicht.
Über Parameter A10[2] legen Sie den Zugriffslevel fest. Es werden nur Objekte mit einem Zugriffslevel ≤ dem eingestellten
Zugriffslevel ausgelesen.
Beachten Sie, dass neben den EtherCAT-Objekten nur diejenigen Objekte ausgelesen werden, die durch die Konfiguration
des Antriebsreglers bzw. applikationsabhängig zur Verfügung stehen.
Um die Werte der Objekte im Solution Explorer von TwinCAT 3 direkt über das Register
stellen Sie Parameter A213[1] auf 1: Rohwert.
10.11
Diagnosis History
Mithilfe des Objekts Diagnosis History (10F3 hex) kann der EtherCAT-Diagnosespeicher des Antriebsreglers vom EtherCAT-
Master ausgelesen werden. Im Diagnosespeicher des Antriebsreglers können bis zu 20 Nachrichten gespeichert werden. Ist
die maximale Anzahl von 20 Nachrichten erreicht, werden die ältesten Nachrichten überschrieben. Diagnose-Nachrichten
werden flüchtig gespeichert. Bei jedem Neustart des Antriebsreglers werden die Nachrichten gelöscht. Eine Diagnose-
Nachricht kann vom Typ Info, Warning oder Error sein. Zusätzlich wird in der Nachricht der Zeitpunkt übermittelt, zu dem
das Ereignis im Antriebsregler aufgetreten ist. Wird in der DriveControlSuite der Parameter A250 dem Prozessdaten-
Mapping hinzugefügt (Assistent
feststellen, dass eine neue Diagnose-Nachricht aus dem Antriebsregler ausgelesen werden kann.
10.11.1
Diagnosis History in TwinCAT 3 auslesen
Diagnose-Nachrichten werden in TwinCAT 3 in der Sprache Deutsch, Englisch oder Französisch angezeigt. Ausschlaggebend
ist die Sprache, die Sie in TwinCAT XAE eingestellt haben.
Wenn Sie die Diagnosis History auslesen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie TwinCAT XAE.
2. Navigieren Sie im Solution Explorer zu dem Antriebsregler, aus dem Sie die Diagnosis History auslesen möchten.
3. Wechseln Sie im Hauptfenster in das Register
4. Klicken Sie auf
Update
ð Die Diagnosis History wird aus dem Antriebsregler ausgelesen und im Hauptfenster angezeigt.
Information
Wenn Sie die Option
Schaltfläche
Update History
ausblenden möchten. Sie können Nachrichten über die Schaltfläche
welche Nachrichten neu sind (N) und welche bereits quittiert wurden (Q).
Bei Bedarf können Sie in den erweiterten Einstellungen angeben, welche Nachrichten in der Diagnosis History gespeichert
werden sollen.
1. Klicken Sie im Register
ð Das Fenster
2. Definieren Sie im Abschnitt
ð Deaktivierte Meldungstypen werden nicht mehr in der Diagnosis History gespeichert.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
100
EtherCAT
>
Sende-Prozessdaten
History.
Auto Update
aktivieren, werden neue Nachrichten automatisch ausgelesen. Das Klicken auf die
entfällt. Aktivieren Sie die Option
Diag History
auf Advanced....
Advanced Settings
öffnet sich.
Message
Types, welche Meldungen in der Diagnosis History gespeichert werden sollen.
TxPDO), kann die Automatisierungssoftware der Steuerung
Diag
History.
Only new
Messages, wenn Sie bereits quittierte Nachrichten
Ack. Messages
CoE - Online
verändern zu können,
quittieren. In der Spalte
Flags
STÖBER
sehen Sie,

Werbung

loading