Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SD6 Handbuch Seite 75

Ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

STÖBER
10.3.2
SDO: Service Data Objects
Servicedaten-Objekte sind Peer-to-Peer-Objekte, die der Übertragung zeitlich unkritischer Daten dienen und den Zugriff auf
Einträge im Objektverzeichnis eines Teilnehmers ermöglichen, um dessen Geräteeigenschaften zu konfigurieren.
Eine SDO-Übertragung besteht aus Perspektive des Antriebsreglers immer mindestens aus einer RxSDO-Nachricht und einer
TxSDO-Nachricht. In der RxSDO-Nachricht wählt die Steuerung über Index und Subindex einen Eintrag aus dem
Objekverzeichnis des Antriebsreglers aus, um die Geräteeigenschaften zu konfigurieren. Mit einer TxSDO-Nachricht quittiert
der Antriebsregler anschließend den Zugriff auf das Objektverzeichnis.
SDO-Nachrichten werden azyklisch im laufenden zyklischen EtherCAT-Betrieb über den Mailbox-Kanal übertragen, ohne die
PDO-Kommunikation zu beeinträchtigen.
Abhängig von der Übertragungsart können via SDO grundsätzlich Daten beliebiger Länge übermittelt werden:
§
Expedited Transfer
... für die Übertragung von bis zu 4 Byte in einer einzigen Nachricht
§
Segmented Transfer
... für die Übertragung von mehr als 4 Byte verteilt auf mehrere Nachrichten
Für Informationen zur Skalierung siehe
10.3.2.1
Achsabhängige Parameter adressieren
Bei der Adressierung der achsabhängigen Parameter logischer Achsen über SDO, muss die Achse über Parameter A11.1
vorausgewählt werden. Die Adressierung des Parameters selbst erfolgt gemäß den im Anhang beschriebenen Zugriffsregeln
(siehe
Herstellerspezifische Parameter: 2000 hex – 53FF hex
10.3.2.2
Expedited Transfer
Bei der SDO-Übertragung via Expedited Transfer (beschleunigte Übertragung) können bis zu 4 Byte Daten in einer einzigen
Nachricht übertragen werden. Die Daten sind nach dem Intel-Format (Little-Endian) angeordnet, d. h., das kleinstwertige
Byte wird an der Anfangsadresse gespeichert und zuerst übermittelt (vgl. Big-Endian oder Motorola-Format, bei dem die
höchstwertige Komponente zuerst gesendet wird).
Parameter schreiben (Initiate Domain Download Request)
Die Steuerung (Master) veranlasst durch einen Initiate Domain Download Request den Schreibprozess eines
Kommunikationsparameters. Die Anfrage wird durch eine Initiate Domain Download Response des Antriebsreglers (Slave)
positiv quittiert.
Byte
1
2
0x23
LSB
Com-
mand
Master
Byte
1
2
0x63
LSB
Com-
mand
Feldbusskalierung
3
4
5
MSB
LSB
MSB
Sub-
Index
LSW-Data
index
3
4
5
MSB
LSB
MSB
Sub-
Index
index
[} 98].
[} 106]).
6
7
8
LSB
MSB
MSW-Data
Slave
6
7
8
LSB
MSB
Unused
10 | Mehr zu EtherCAT?
75

Werbung

loading