Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SD6 Handbuch Seite 20

Ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

7 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten
7.1.2
Programmoberfläche TwinCAT 3
In TwinCAT 3 nehmen Sie Ihr EtherCAT-System über TwinCAT XAE in Betrieb. Die für diese Dokumentation relevanten
Oberflächenelemente entnehmen Sie nachfolgender Grafik.
3
Abb. 4: TwinCAT 3 (TwinCAT XAE): Programmoberfläche
Nr.
Bereich
1
Menüleiste
2
Symbolleiste
3
Solution Explorer
4
Hauptfenster (Editor)
5
Meldungsfenster
6
Eigenschaftenfenster
7
Toolbox
8
Informations- und
Statusleiste
20
1
2
8
Beschreibung
Die Menüleiste zeigt die standardmäßig eingestellten Menüs. Editorspezifische Menüs
erscheinen nur, wenn der entsprechende Editor geöffnet ist. Über das Menü
Sie die Benutzeroberfläche konfigurieren und beispielsweise vorhandene Menüs ergänzen
oder neue definieren.
Die Symbolleiste ermöglicht Ihnen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Funktionen wie
das Öffnen und Speichern von Projekten.
Der Solution Explorer bildet die Struktur Ihres Projekts mit den enthaltenen
Projektelementen ab. Wählen Sie zuerst über den Solution Explorer ein Element aus, um es
im Hauptfenster zu bearbeiten.
Im Hauptfenster definieren und bearbeiten Sie Objekte, z. B. grafische
Programmierelemente.
Im Meldungsfenster werden Sie über aktuell vorliegende Fehler oder Warnungen
informiert. Darüber hinaus erhalten Sie Meldungen zur Syntaxprüfung, zum
Kompiliervorgang etc.
Das Eigenschaftenfenster zeigt die Eigenschaften des im Solution Explorer ausgewählten
Elements.
Zeigt die für den aktiven Editor verfügbaren "Werkzeuge" an, z. B. grafische
Programmierelemente.
Die Informations- und Statusleiste informiert Sie über den Zustand des Systems (Config-,
Run-, Stop- oder Exception-Modus). Im Online-Betrieb sehen Sie den aktuellen Status des
Programms. Ist ein Editorfenster aktiv, werden darüber hinaus die aktuelle Position des
Cursors und der eingestellte Editiermodus angezeigt.
4
5
STÖBER
6
7
Tools
können

Werbung

loading